Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118616390



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118616390
Person Spranger, Eduard
Akademischer Grad Prof.
Prof. Dr. phil.
Geschlecht männlich
Andere Namen Spranger, Fr. E. Eduard
Spranger, Ed.
Spranger, Eduardo
Shupurangā, Eduaruto
Spranger, Edouard
Spranger, E.
Shupurangā, E.
Išprangar, Ed́uard́
Sibolangge (chinesischer Name)
Si bo lang ge (chinesischer Name)
シュプランガー, エドアルド (Schriftcode: Jpan)
斯勃朗格 (chinesischer Name) (Schriftcode: Hant)
Quelle M
Zeit Lebensdaten: 1882-1963
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Sterbeort: Tübingen
Wirkungsort: Tübingen
Beruf(e) Philosoph
Erziehungswissenschaftler
Pädagoge
Philosoph
Universitätsprofessor
Weitere Angaben Professor; Dt. Philosoph u. Pädagoge
Philosoph, Pädagoge, Deutschland
Beziehungen zu Personen Spranger, Susanne (Ehefrau)
Systematik 4.7p Personen zu Philosophie ; 6.4p Personen zu Bildungswesen
Typ Person (piz)
Autor von 237 Publikationen
  1. Goethes Weltanschauung
    Spranger, Eduard. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Psychologie des Jugendalters
    Spranger, Eduard. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Beteiligt an 45 Publikationen
  1. Gedanken eines Volkserziehers
    Copei, Friedrich. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Geist des Lehramts
    Münch, Wilhelm. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  3. ...
Thema in 37 Publikationen
  1. Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist
    Langer, Dietmar. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2023
  2. Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist
    Langer, Dietmar. - Hamburg : Verlag Dr. Kovac GmbH, 2023, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 32 Publikationen
  1. Transfer von Bildideen
    Klusik-Eckert, Jacqueline. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2023
  2. Transfer von Bildideen: Zur Kultur des Kopierens in der rudolfinischen Malerei und der Rezeption von Bartholomäus Spranger (1546–1611)
    Klusik-Eckert, Jacqueline. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2023
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration