Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118630067



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118630067
Person Weigel, Christoph
Geschlecht männlich
Andere Namen Weigel, Christoph, der Ältere
Weigel, Christophorus
Weiguel, Christophle
Weigel, C.
Weigel, Christof
Weigelius, Christophorus
Weigel, Christoforo
Weigel, Chr.
Weigel, Christoff
Weigeln, Christoph
Weigel, Christoph, I.
Weigelius, C.
Quelle Thieme-Becker; LoC-NA; NDB/ADB-online; Nürnberger Künstlerlexikon
RISM
Zeit Lebensdaten: 1654-1725
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Redwitz (Wunsiedel)
Sterbeort: Nürnberg
Wirkungsort: Nürnberg (1698-1725)
Wirkungsort: Augsburg (1693-1696)
Wirkungsort: Regensburg (1697-1698)
Beruf(e) Kupferstecher
Verleger
Kunsthändler
Buchhändler
Selbstverleger
Weitere Angaben Dt. Kupferstecher, Kunsthändler, Verleger; Bruder von Johann Christoph Weigel (1661-1726), deshalb auch "Christoph Weigel der Ältere" genannt; Kunsthändler und Verleger in Nürnberg; Seine Witwe Magdalena führte das Geschäft bis 1748 weiter, die Erben bis 1790
Beziehungen zu Personen Weigel, Magdalena Esther (Ehefrau)
Weigel, Johann Christoph (Bruder)
Beziehungen zu Organisationen Christoph Weigel's Erben (Nürnberg)
Systematik 2.2p Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel ; 13.4p Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik
Typ Person (piz)
Autor von 17 Publikationen
  1. Die Grösse und Mannigfaltigkeit in den Reichen der Natur und Sitten
    Will, Georg Andreas. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2016, Nachdruck der Ausgabe von 1766
  2. Das Ständebuch
    Weigel, Christoph. - Wuppertal : E. und U. Brockhaus, 2006, 1. Aufl.
  3. ...
Beteiligt an 25 Publikationen
  1. Brustbild nach rechts in ovalem Rahmen auf Sockel. Im Sockel 6zeil. lat. Legende: " DANIEL WILHELM MOLLER. | COMES PALATINVS CAESAREVS, ... | Natus An. 1642. Denatus A. 1712."
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  2. Der Clausurmacher. Sein Bild ein jeder such' im offnen Hertzens Buch.
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  3. ...
Thema in 15 Publikationen
  1. Brustbild nach rechts, Kopf nach vorn gewandt, in Kreuzschraffur-Rechteck. Unter dem Bild 5zeil. lat. Legende und Verlegeradresse: "CHRISTOPHORVS WEIGELIVS, | Redwitzensis - Egeranus, | Chalcographus et Philothecarius | Celeberrimus Norimbergae | Nat. A. 1654. d. 9. Nov. Den. A. 1725. d. 5. Febr. | Ex collectione Friderici Roth-Scholtzii Norimberg." Eingefügt in Zierkupfer, im Giebel Emblemkartusche mit lat. Umschrift: "Non est mortale quod opto." Unter dem Zierkupfer Wiederholung der Verlegeradresse.
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  2. Nürnberger Kupferstecher und Kunsthändler des 17. Jahrhunderts als Buchverleger
    Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 79, 2024: 87-109
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration