Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118666754



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118666754
Person Camerarius, Ludwig
Akademischer Grad Dr. jur.
Andere Namen Camerarius, Ludovicus
Camerarius, Ludovicus Joachimus
Camerarius, Ludwig Joachim
Cammerarius, Ludwig II.
Camerarius, Ludwig II.
Kammermeister, Ludwig
Harsteinius, Nicolaus (Pseudonym)
Harstein, Nicolaus (Pseudonym)
Iustus, Iustinopolitanus (Pseudonym)
Justus Justinopolitanus (Pseudonym)
Iustinopolitanus, Iustus
Justinopolitanus, Justus
Camerarius, Ludwig II.
Quelle Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
DbA I 175,311-323;617,235;II 213,104;III 138,145-148,168-171
Svenskt biografiskt lexikon (Stand: 10.02.2021): https://sok.riksarkivet.se/sbl/Presentation.aspx?id=16340
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118666754.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Camerarius
Zeit Lebensdaten: 1573-1651
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Nürnberg
Sterbeort: Heidelberg
Beruf(e) Jurist
Richter
Politiker
Publizist
Weitere Angaben Dt. Jurist und Staatsmann; Student in Leipzig, Helmstedt und Altdorf, 1597 Dr. jur. in Basel; 1598 Rat und Richter in kurpfälz. Diensten; seit 1626 in schwedischen Diensten
Beziehungen zu Personen Camerarius, Joachim (Vater)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 8 Publikationen
  1. Ein politischer Briefwechsel über den Verfall des Reiches 1636 - 1648
    Camerarius, Ludwig. - München : Beck, 1961
  2. Consideratio Causarum Huius Belli, Quod Anno Domini 1618 in Bohemia, velut incendium horrendum exortum, & in hunc usque diem in Imperio Christiano gliscens, ipsam Dei civitatem, vastando consumeret, nisi Dei manus, & bonorum virtus, inhiberet
    Camerarius, Ludwig. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1647
  3. ...
Beteiligt an 10 Publikationen
  1. Quellen zur Geschichtsschreibung der Böhmischen Brüder
    Hildesheim : Olms, 1980, Nachdr. [d.Ausg.] Schwabach, Enderes, 1739 u. Heidelberg, Typis Voegelinianis, 1605 / mit e. Vorw. von Erich Beyreuther u. Einl. von Alfred Eckert u. Werner-Friedrich-Aloys Jakobsmeier
  2. Ander theil Anhaldischer Cancelley: Das ist Gründtliche Widerlegung und Bestraffung der hiebevor in Latein Außgangner Spanischer Cancelley und Teutschen Prodromus sampt angehengter und im Augusto dieses 1623. Jars Endeckter Gaborischer newer Correspondens/ und darauff jetzigem erfolgtem Hungarischen Feldtzugs/ Auch Erbärmliches Christlichen Blutvergiessens/ in Hungarn/ Mehrn und angrentzenden örtern
    Keller, Jakob. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1624
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Ludwig Camerarius (1573 - 1651) - eine Biographie
    Schubert, Friedrich-Hermann. - Münster : Aschendorff, 2013
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Ludwig Camerarius und die Politik der Kurpfalz vor und nach 1618. Zum Neudruck von Friedrich Hermann Schuberts Biographie über Ludwig Camerarius (1573–1651)
    Wolgast, Eike. - Berlin : De Gruyter, 2014





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration