Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 17. Juni 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 in Frankfurt sind geschlossen. // Tuesday, 17 June 2025: The German National Library will be closed at both locations due to a staff meeting. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing in Leipzig will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933-1945 in Frankfurt will be closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118668196



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118668196
Person Candidus, Pantaleon
Geschlecht männlich
Andere Namen Weiss, Pantaleon (Wirklicher Name)
Weiß, Pantaleon ((VD-16))
Hodopäus, Nathaniel (Pseudonym) (WBIS/DBA)
Hodopäus, Nathan.
Hodopaeus, Nathan.
Palladius, Joannes Aurelius (Pseudonym)
Kednadon, Palatinus (Pseudonym)
Candido, Pantaleone
Hodopaeus, Nathaniel
Palladius, Johannes Aurelius
Aurelius, Johannes Palladius
Kednadon a Straswick, Palatinus
Straswick, Palatinus Kednadon a
Weiss, Pantaleon
Quelle LCAuth; M; DBA I 176,420-422;546,190;III 138,393-396; CSBA 77,211-216
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Zeit Lebensdaten: 1540-1608
Lebensdaten: 1540-1607
Land Österreich (XA-AT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Ybbs
Sterbeort: Zweibrücken
Beruf(e) Theologe
Generalsuperintendent
Pfarrer
Weitere Angaben Österr. reformierter Theologe; Student in Wittenberg; 1565 Lehrer an d. Lateinschule in Zweibrücken; Pfarrer in Hinzweiler; Diakon in Meisenheim; 1571 Pfarrer in Zweibrücken und Generalsuperintendent des Herzogtums Zweibrücken
Theologe
Österr. reformierter Theologe; Student in Wittenberg; 1565 Lehrer an der Lateinschule in Zweibrücken; Pfarrer in Hinzweiler; Diakon in Meisenheim; 1571 Pfarrer in Zweibrücken und Generalsuperintendent des Herzogtums Zweibrücken
Beziehungen zu Personen Candidus, Familie : 1540- : Ybbs
Beuther, Michael Philipp (VD-16 Mitverf.)
Loss, Lukas (VD-16 Mitverf.)
Melanchthon, Philipp (VD-16 Mitverf.)
Reusner, Elias (VD-16 Mitverf.)
Toussain, Daniel (VD-16 Mitverf.)
Ebertz, Peter (VD-16 Mitverf.)
Sabinus, Georg (VD-16 Mitverf.)
Disdorp, Moritz (VD-16 Mitverf.)
Stigel, Johannes (VD-16 Mitverf.)
Kirchner, Christoph (VD-16 Mitverf.)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Gotiberis
    Candidus, Pantaleon. - Heidelberg : Manutius-Verl., 2008
  2. Candidus, Pantaleon / Centum et quinquaginta fabulae carminibus explicatae
    Werk (wit)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration