Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118674226
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118674226 |
Person | Brockamp, Bernhard |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen | Brockamp, B. |
Quelle |
Kürschner-Gelehrte Wikipedia (Stand: 21.07.2021): https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Brockamp (Stand: 04.06.2024): https://ns-reichsministerien.de/2020/11/13/bernhard-brockamp/ |
Zeit | Lebensdaten: 1902-1968 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Osnabrück Wirkungsort: Göttingen Wirkungsort: Kopenhagen Wirkungsort: Berlin Wirkungsort: Münster (Westf) Wirkungsort: Frankfurt am Main Sterbeort: Osnabrück |
Beruf(e) |
Geophysiker Mineraloge Polarforscher |
Weitere Angaben | Geophysiker, Polarforscher; 1926-1930 Assistent am Geophysikalischen Institut der Universität Göttingen, 1930-1932 wiss. Mitarbeiter bei den Askania-Werken, 1931 Grönlandexpedition, 1932-1935 wiss. Mitarbeiter am Geodätischen Institut Kopenhagen, 1936-1939 Referent “Geophysik” bei der Dienststelle “Erforschung des deutschen Bodens” (Vierjahresplan), 1937-1945 Leiter der Gesellschaft für Praktische Lagerstättenforschung (PRAKLA), 1939-1945 Vizepräsident des Reichsamts für Bodenforschung, 1939 SS-Hauptsturmführer, 1942 Referent in Abt. III Wi-2 “Allgemeine Wirtschaft” des Reichsministeriums für die Besetzten Ostgebiete, 1950 Lehrbeauftragter, 1952 Diätdozent, 1956 Professor für Geophysik, 1959 Direktor des Instituts für Reine und Angewandte Geophysik an der Universität Münster, 1954-1959 auch Lehrauftrag für Geophysik an der Universität Frankfurt, 1959 Leiter der Gruppe Geophysik bei der Internationalen Glaziologischen Grönland-Expedition; -1968 Vorstand des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung |
Beziehungen zu Personen | Brockamp, Elisabeth (Schwester) |
Beziehungen zu Organisationen |
Westfälische Wilhelms-Universität Münster (1950/57-1968) Goethe-Universität Frankfurt am Main (1954-1959) Deutsches Reich. Reichsminister für die Besetzten Ostgebiete (1942-1945?) Prakla, Gesellschaft für Praktische Lagerstättenforschung (Hannover) (1937-1945) Deutsches Reich. Reichsamt für Bodenforschung (1939-1945) Geodaetisk Institut (Kopenhagen) (1932-1935) Askania-Werke (1930-1932) Geophysikalisches Institut (Göttingen) (1926-1930) |
Systematik | 19.4p Personen zu den Geowissenschaften (ohne Hydrologie und Meteorologie) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
6 Publikationen
|
Beteiligt an |
5 Publikationen
|
