Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118677659
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118677659 |
Person | Czernin, Ottokar |
Adelstitel | Graf |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Černín, Otakar (tschechische Namensform) Czernin von und zu Chudenitz, Ottokar Theobald Chudenitz, Ottokar Theobald von und zu Chudenitz, Ottokar Theobald Czernin von und zu Czernin von und zu Chudenitz, Ottokar Theobald Otto Maria Ottokar Theobald Otto Maria Graf Czernin von und zu Chudenitz (Vollständiger Name) Otakar Theobald Otto Maria hrabě Černín z a na Chudenicích (Vollständiger Name) (tschechische Namensform) Czernin, Ottokar Theobald Chudenitz, Ottokar Theobald Otto Maria Czernin Czernin, Ottokár Černin, Ottokar Černin, Ottokar fon und cu Chudenic Ottokar Černin fon und cu Chudenic Чернин, Оттокар (Russisch, Code: rus; Schriftcode: Cyrl) Оттокар Чернин фон унд цу Худениц (Russisch, Code: rus; Schriftcode: Cyrl) |
Quelle |
Internet (Stand: 28.04.2014): http://de.wikipedia.org/wiki/Ottokar_Czernin DbA (WBIS) Vorlagen M B 1986/Reg NDB/ADB-online Homepage (Stand: 25.11.2019): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/3006 |
Zeit | Lebensdaten: 1872-1932 |
Land | Tschechische Republik (XA-CZ); Österreich (XA-AT) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Schloss Dymokury (Dimokur) Wirkungsort: Prag Wirkungsort: Bukarest Sterbeort: Wien |
Beruf(e) |
Politiker Diplomat Außenminister Jurist Botschafter Minister |
Weitere Angaben |
1913-1916 Botschafter in Bukarest; 1916-1918 Außenminister, Rücktritt anlässlich der "Sixtus-Affäre"; 1920-1923 Abgeordneter im Nationalrat der Republik Österreich Studium der Rechtswissenschaften in Prag, 1895 Österreichisch-Ungarische Botschaft in Paris, 1899 in Den Haag, 1902 Abbruch der diplomatischen Laufbahn, 1903-1913 Mitglied des böhmischen Landtags (Deutsche Verfassungspartei), 1905 enger Berater des habsburgischen Thronfolgers Franz Ferdinand, 1912 Mitglied des Österreichischen Herrenhauses und Gesandter in Bukarest, 1916-1918 Minister des Kaiserlichen und Königlichen Hauses und des Äußeren und maßgeblich an den Friedensverhandlungen von Bukarest und Brest-Litwosk beteiligt, 1920-1923 Mitglied des Österreichischen Nationalrats (Demokratische Partei). |
Beziehungen zu Personen | Franz Ferdinand, Österreich, Erzherzog |
Systematik | 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
9 Publikationen
|
Beteiligt an |
2 Publikationen
|
Thema in |
7 Publikationen
|
