Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118687573
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118687573 |
Person | Ebert, Friedrich |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Ebert, Friedrich, jun. Ebert, Fritz |
Quelle |
M Biogr. Hb. d. Reichstage Wikipedia Homepage (Stand: 25.11.2019): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/2744 |
Zeit | Lebensdaten: 1894-1979 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Bremen Sterbeort: Berlin (Ost) |
Beruf(e) |
Politiker Bürgermeister Redakteur |
Weitere Angaben |
1948-1967 Bürgermeister von Ost-Berlin; Mitglied des Reichstages 05.1928 - 23.06.1933; Mitglied der Volkskammer 07.10.1949 - 04.12.1979 1909 Ausbildung zum Buchdrucker, 1913 Eintritt in die SPD, ab 1918 Redakteur verschiedener sozialdemokratischer Zeitungen, 1925 Chefredakteur der "Brandenburgischen Zeitung" und des "Potsdamer Volksblatts", 1928-1933 MdR, 1933 Haft wegen illegaler politischer Tätigkeit, 1939 Einzug in die Wehrmacht, 1940 im Reichsverlagsamt, 1945 Landesvorsitzender der SPD Brandenburg, 1946 Landesvorsitzender der SED, 1948-1967 Oberbürgermeister von Ostberlin, 1948 Mitglied des Deutschen Volksrats, 1949 Mitglied der Provisorischen Volkskammer, 1950 Mitglied der Volkskammer, 1950-1963 Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer, 1950-1958 Präsident der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, 1957-1964 Präsident des Städte- und Gemeindetags, 1960 Mitglied des Staatsrates, 1971 Präsident der Volkskammer und Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrats, Vorsitzender der SED-Fraktion in der Volkskammer. |
Beziehungen zu Personen |
Ebert, Friedrich (Vater) Ebert, Georg (Sohn) Ebert, Rosel (Schwiegertochter) |
Beziehungen zu Organisationen | Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
Systematik | 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
33 Publikationen
|
Beteiligt an |
5 Publikationen
|
Thema in |
5 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|
