Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118706756
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118706756 |
Person | Holtzmann, Walther |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Holtzmann, Walter Holtzmann, Waltherus Holtzmann, Walthervs Holtzmann, W. |
Quelle |
M; Kürschner Gelehrte; LCAuth Catalogus professorum Halensis (Stand: 15.02.2017): http://www.catalogus-professorum-halensis.de/holtzmannwalther.html NDB (Stand: 16.01.2015): http://www.deutsche-biographie.de/sfz45833.html |
Zeit | Lebensdaten: 1891-1963 |
Land | Deutschland (XA-DE); Italien (XA-IT); Großbritannien (XA-GB) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis) Wirkungsort: Heidelberg Wirkungsort: Rom Wirkungsort: Berlin Wirkungsort: Halle (Saale) Wirkungsort: Bonn Wirkungsort: Manchester Sterbeort: Bonn |
Beruf(e) | Historiker |
Weitere Angaben | Dt.Historiker; 1922: Promotion in Heidelberg, 1922: Assistent von P. F. Kehr für das Preußische Historische Institut in Rom (bis 1924 in Berlin residierend, dann bis 1926 in Rom für die Neueinrichtung verantwortlich);1926: Habilitation in Berlin; 1931-53: in Halle o. Prof. für mittelalterliche Geschichte; 1936-39: Ordinarius in Bonn; 1953-61: Direktor und Leiter des Deutschen Historischen Institutes in Rom; 1910/11: Soldat u. Offizier u. verantwortlich für das Römische Institut (1924-26, 1953-61); 1954: Dr. litt. honoris causa (Manchester) |
Beziehungen zu Personen |
Holtzmann, August (Vater) Holtzmann, Robert (Vt) Holtzmann, Karl Heinrich Alexander (GroßOv) Holtzmann, Eugen (Ov) Holtzmann, Adolf (Ov) Holtzmann, Sigrid (Ehefrau) |
Beziehungen zu Organisationen | Monumenta Germaniae Historica |
Systematik | 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
21 Publikationen
|
Beteiligt an |
12 Publikationen
|