Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118712926



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118712926
Person Jonas, Justus
Akademischer Grad Dr. theol.
Geschlecht männlich
Andere Namen Koch, Jodokus (Wirklicher Name)
Koch, Jobst
Justus, Jonas
Jonas, Iustus
Jonas, Just
Koch, Jodocus
Jonas, Jodocus
Jonas, Jodokus
Jonas, Justus d.Ä. (VD-16)
Jodokus, Koch
Iona, Iodocus
Cok, Josse
Koch, Jost
Northusianus, Ionas Iodocus
Koch Northusanus, Jodocus
Jona, Jodocus
Jonas, Justin
Koch, Iodocus
Koch, Jost, Northusanus
Ionas, Iustus
Wahrnrechtigen, Justus Jonas
Warnrechtigen, Justus Jonas
Quelle Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 4
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118712926.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Justus_Jonas_der_%C3%84ltere
Zeit Lebensdaten: 1493-1555
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Nordhausen
Sterbeort: Eisfeld
Wirkungsort: Erfurt
Wirkungsort: Wittenberg
Wirkungsort: Halle (Saale)
Wirkungsort: Coburg
Wirkungsort: Regensburg
Wirkungsort: Eisfeld
Beruf(e) Evangelischer Theologe
Pfarrer
Reformator
Hochschullehrer
Humanist
Propst
Superintendent
Jurist
Kirchenlieddichter
Weitere Angaben Kanonikus an St. Severi in Erfurt (um 1518-1520); Propst an Schlosskirche und Allerheiligenstift in Wittenberg (1521-1541); Prof. jur. can. in Wittenberg (1521); Dekan und Prof. theol. in Wittenberg (1523-1533); Oberpfarrer und Superintendent an Unser Lieben Frauen in Halle/Saale (1541-1547); Hofprediger und Superintendent in Coburg (1551-1552); Pfarrer in Regensburg (1552-1553); Superintendent in Eisfeld (1553-1555); Reformator Halles, Freund Luthers
Beziehungen zu Personen Jonas, Justus (Sohn)
Amsdorff, Nikolaus von (VD-16 Mitverf.)
Krafft, Adam (Nordhausen; VD-16 Mitverf.)
Roßfeld, Johannes (Eisenach; VD-16 Mitverf.)
Geierberg, Lukas (VD-16 Mitverf.)
Aepinus, Johannes (VD-16 Mitverf.)
Himmlisch, Georg (VD-16 Mitverf.)
Giovio, Paolo, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Rörer, Georg (VD-16 Mitverf.)
Eber, Paul, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Opsopaeus, Vincentius (VD-16 Mitverf.)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 19 Publikationen
  1. [In acta apostolorum]
    Annotations||[in acta apostolorum, dt.] oder Anzaygungen, ||Justi Jone zu Wittemberg, vber das||Buch der Aposteln Geschicht|| newlich verteütscht||M.D.XXV.||[Vignette Lindenblatt]||Es kompt die zeit. das wer eüch tödt.||würdt mainem, er thue Gott ain dienst|| ...
    Jonas, Justus. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Der Achte Teil|| vnd letzte aller B#[ue]cher vnd Schriff||ten des thewren seligen Mans Gottes/ Doctoris Martini|| Lutheri/ vom XLII.Jar an/ bis auff seinen Christ=||lichen Abschied aus diesem Leben/ vnd dasselbe Jar|| vollend hinaus/ bis auffs XLVII. geschrie=||ben/ vnd im Druck ausgangen.|| ... ||
    Luther, Martin. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Beteiligt an 20 Publikationen
  1. [Defensio coniugii sacerdotum pia et erudita missa ad Regem Angliae]
    Eine Schrifft Philip. Melanth. new||lich latinisch gestellet
    Melanchthon, Philipp. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. [De votis monasticis <dt.>]
    Uon denn|| geystlichen|| vnd kloster||gelubden|| Martini|| Luthers|| vrteyll.|| (verdeutscht durch ... Just|| Jona ...||)
    Luther, Martin. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Thema in 8 Publikationen
  1. Islam und Identitätspolitik
    Spankeren, Malte van. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2018, 1. Auflage
  2. Islam und Identitätspolitik
    Spankeren, Malte van. - Tübingen : Mohr Siebeck, [2018], [1. Auflage]
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration