Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118733842
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118733842 |
Person | Miescher, Johann Friedrich |
Akademischer Grad | Prof. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Miescher-Ruesch, Johann Friedrich (DBE) Miescher Rüsch, Friedrich Rüsch, Friedrich Miescher- Miescher-Rüsch, Friedrich Miescher, Friedrich Mišer, Fridrich Miescher-Rüsch, Johann Friedrich Miescher, Friedrich II Miescher, Johannes Friedrich |
Quelle |
M/Reg. LCAuth Wikipedia (Stand: 20.09.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Friedrich_Miescher&oldid=232794316 |
Zeit | Lebensdaten: 1844-1895 |
Land | Schweiz (XA-CH) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Basel Sterbeort: Davos Wirkungsort: Tübingen Wirkungsort: Basel |
Beruf(e) | Physiologe |
Weitere Angaben |
Isolierte 1869 in Tübingen als Erster DNS Geb. in Basel, gest. in Davos; Studium der Medizin in Basel und Göttingen, 1868 Dr. med. in Basel, Laborassistent in Tübingen (Felix Hoppe-Seyler) und Leipzig (Carl Ludwig), 1871 PD in Basel, 1872 o. Prof. der Physiologie; entdeckte 1868-69 die Nukleinsäuren ("Nuclein" 1871) und weitere Substanzen (Protamin); Studien über die Biologie des Rheinlachses, die Atemregulation sowie über Ernährungsfragen; 1885 Gründung des Vesalianums in Basel; Nach M. ist das in Basel 1970 gegr. Friedrich-Miescher-Institut für biomedizin. Grundlagenforschung benannt. |
Beziehungen zu Personen |
Miescher, Friedrich (Vater) Miescher, Guido (Neffe) |
Beziehungen zu Organisationen |
Universität Basel Eberhard Karls Universität Tübingen Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (Mitglied, Matrikelnummer 2492) (1884-) |
Systematik | 27.20p Personen zu Medizin, Tiermedizin |
Typ | Person (piz) |
Beteiligt an |
1 Publikation
|
Maschinell verknüpft mit |
4 Publikationen
|