Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
Neuigkeiten Vom 7. April bis einschließlich 10. April (Ostern) ist die Deutsche Nationalbibliothek an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind in diesem Zeitraum von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118749285



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118749285
Person Raupach, Hans
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Raupach, H.
Quelle LoC-NA; DbA
Wikipedia (Stand:27.01.2018): http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Raupach
Zeit Lebensdaten: 1903-1997
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Prag
Sterbeort: München
Beruf(e) Jurist
Weitere Angaben Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Breslau und Berlin. - Promotion 1927 in Breslau. - Studienaufenthalt in den USA, danach Habilitation 1938. - Ab 1943 Professor in Halle. - 1962-1970 Professor für Wirtschaft und Gesellschaft Osteuropas an der Universität München, 1963-1975 Direktor des Osteuropa-Instituts München. - 1970-1976 Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. - Jurist, Sozialhistoriker und Osteuropaforscher
Beziehungen zu Organisationen Mittelstelle für Arbeitsdienst in Volkslagern
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Ludwig-Maximilians-Universität München
Systematik 7.14p Personen zu Recht ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Typ Person (piz)
Autor von 30 Publikationen
  1. Arbeitsdienst in Bulgarien
    Raupach, Hans. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2020, Reprint 2019
  2. Das wahre Bildnis des Johann Sebastian Bach
    Raupach, Hans. - München : Karthause-Verlag, 1983
  3. ...
Beteiligt an 6 Publikationen
  1. Was war das, die Jugendbewegung?
    Düsseldorf, Köln : Diederichs, 1980, Sonderdr.
  2. Probleme des Industrialismus in Ost und West
    München, Wien : Olzog, 1973
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration