Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
Neuigkeiten Vom 7. April bis einschließlich 10. April (Ostern) ist die Deutsche Nationalbibliothek an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind in diesem Zeitraum von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118754076



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118754076
Person Schaper, Edzard
Geschlecht männlich
Andere Namen Schaper, Edzart
Schaper, Ernst-Edzard Hellmuth
Schaper, Edzard H.
Schaper, Edzard Hellmuth
Schaper, Edzard Helmut
Quelle M;NDB/ADB-online
Zeit Lebensdaten: 1908-1984
Land Deutschland (XA-DE); Schweiz (XA-CH)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Geburtsort: Ostrów Wielkopolski
Sterbeort: Bern
Wirkungsort: Reval
Beruf(e) Schriftsteller
Übersetzer
Weitere Angaben lebte in Dänemark, Estland, Finnland, Schweden und seit 1947 in der Schweiz
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 243 Publikationen
  1. Die sterbende Kirche
    Schaper, Edzard. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Semjon, der ausging, das Licht zu holen
    Schaper, Edzard. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...
Beteiligt an 86 Publikationen
  1. [Hon hette Eva]
    Eva
    Blomberg, Harry. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. [Taikon berättar]
    Taikon erzählt
    Tillhagen, Carl-Herman. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...
Thema in 6 Publikationen
  1. Der vierte König lebt!
    Wolff, Uwe. - Münster : Aschendorff Verlag, 2021, Zweite, überarbeitete Auflage
  2. Edzard Schapers Blick auf die Totalitarismen seiner Zeit.
    Berlin : Duncker & Humblot, 2014
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Transparenz der Wirklichkeit
    Kummer, Irène. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2019, Reprint 2019





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration