Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118757733
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118757733 |
Person | Süß-Oppenheimer, Joseph |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Jud Süß Süßkind Oppenheimer, Joseph Ben Issachar (Vollständiger Name) Suess-Oppenheimer, Josef Oppenheimer, Josef Suess- Suess-Oppenheimer, Joseph Oppenheimer, Joseph Suess- Süß Oppenheimer, Joseph Oppenheimer, Joseph Süß- Süss-Oppenheimer, Joseph (LoC-NA) Oppenheimer, Joseph Süß Süß, Joseph Süß, Josef Süs, Josephus Suess, Josef Süß-Oppenheimer, Josef Suß, Josephus Suß, Josephus Oppenheimius Suß Oppenheimius, Josephus Jud Süss Oppenheimer, Joseph Süss |
Quelle |
LCAuth B Wissen Wikipedia (Stand: 20.06.2025): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joseph_S%C3%BC%C3%9F_Oppenheimer&oldid=254520596 |
Zeit | Lebensdaten: 1698-1738 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Heidelberg-Kohlhof Sterbeort: Stuttgart Wirkungsort: Heidelberg-Kohlhof |
Beruf(e) |
Jurist Politiker Finanzminister Bankier |
Weitere Angaben | Geburtsjahr auch: 1692/1693/1699; Geburtsort auch mit Heidelberg angegeben; 1736: Berufung zum politischen Ratgeber von Herzog Karl Alexander von Württemberg; 1737/1738: wegen angeblichen Verfassungsbruchs (vor allem Majestätsbeleidigung, Hochverrat, Münzfrevel) zum Tod verurteilt und hingerichtet |
Beziehungen zu Personen |
Karl Alexander, Württemberg, Herzog Hallwachs, Jakob Friedrich (Mitangeklagter) |
Systematik | 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) ; 10.1p Personen zu Wirtschaftsgeschichte (bis ca. 1900) |
Typ | Person (piz) |
Thema in |
34 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
23 Publikationen
|
