Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118768085



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118768085
Person Verhaeren, Emile
Geschlecht männlich
Andere Namen Verhaeren, Émile
Verhaeren, Émile Adolphe Gustave (Vollständiger Name)
Vercharn, Ėmilʹ
Verhaeren, Emile Adolphe Gustave (Vollständiger Name)
Beraren, Emil
Verhaeren, Emil
Verkharn, E.
Verhaeren, Émile Adolphe Gustave
Quelle Provenienzmerkmal (Widmung)
DbA (WBIS)
LCAuth, M
Lexikon der Weltliteratur, 20 Jh., 1961, Bd.2, Sp. 1188-1191
Zeit Lebensdaten: 1855-1916
Land Belgien (XA-BE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Sint-Amands
Sterbeort: Rouen
Beruf(e) Schriftsteller
Lyriker
Dramatiker
Beziehungen zu Personen Verhaeren, Marthe (Ehefrau)
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 49 Publikationen
  1. Die geträumten Dörfer
    Verhaeren, Emile. - Berlin : Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, 2021, 1. Auflage
  2. Das Kloster
    Verhaeren, Emile. - Hamburg : fabula Verlag Hamburg, 2017, 1. Auflage, bearbeitete Ausgabe
  3. ...
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Albert &[et] Elisabeth de Belgique
    Biermé, Maria. - Paris : Payot, 1917
  2. Les Vainqueurs de l'Yser Dessins de James Thiriar
    Pirenne, Jacques. - Paris : Payot, 1917
  3. ...
Thema in 7 Publikationen
  1. Erotische rêverieën van Emile Verhaeren
    Enthalten in De boekenwereld Bd. 35, 2019, Nr. 3: 22-27
  2. Èmile Verhaeren
    Enthalten in Art & métiers du livre Bd. 315, 2016: [16]-21
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Stefan-Zweig-Handbuch
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2018, 1. Auflage
  2. Charles Baudelaire: Sein Leben, sein Werk und die "Blumen des Bösen".
    Leidecker, Tim. - München : GRIN Verlag GmbH, 2003





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration