Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118769324



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118769324
Person Winkler, Clemens
Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
Geschlecht männlich
Andere Namen Winkler, Klemens
Winkler, Cl.
Winkler, C. A.
Winkler, Clemens Alexander
Quelle M; B 2006 (bis auf Wirkungsende auch in M enth.)
Deutsche Biographie: http://www.deutsche-biographie.de
Catalogus Professorum Fribergensis (2015)
Zeit Lebensdaten: 1838-1904
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Freiberg
Sterbeort: Dresden
Wirkungsort: Freiberg
Beruf(e) Chemiker
Weitere Angaben Vater: Kurt Alexander Winkler †1862 (Hüteninspektor des Blaufarbenkonsortiums in Niederpfannenstiel, Erzgeb.) ; 1857-59 Studium Bergakademie Freiberg ; 1859-62 Akzessist Blaufarbenwerk Oberschlema, 1864 Hüttenmeister ; 1864 Chemie-Prom. Univ. Leipzig ; 1873 ord. Prof. für Chemie (Bergakad. Freiberg) (Fächer: angewandte Chemie, chemische Technologie, Eisenhüttenkunde, Salinenkunde, anorganische und analytische Chemie) ; Forschungen zur techn. Gasanalyse, chem. Mineralanayse ; Erfindung der Platinnetzelektrode zur elektrogravimetsicehn Analyse ; Entdeckung des Elements Germanium ; 1896-1899 Direktor der Bergakademie Freiberg (Emeritierung 1902)
Beziehungen zu Personen Winkler, Kurt Alexander (Vater)
Winkler, Otto (Sohn)
Breithaupt, August (Onkel)
Beziehungen zu Organisationen Königlich Sächsische Bergakademie zu Freiberg (Professur für Chemie) (1873-1902)
Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (Mitglied, Matrikelnummer 2195) (1878-)
Systematik 22.5p Personen zu Chemie
Typ Person (piz)
Autor von 6 Publikationen
  1. Lehrbuch der technischen Gasanalyse.
    Winkler, Clemens. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2019, Nachdruck der Ausgabe von 1892
  2. Mittheilungen über das Germanium
    Enthalten in Journal für praktische Chemie, Chemiker-Zeitung Bd. 34, 2004, Nr. 1: 177-229. 53 S.
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Waldsterben im 19. [neunzehnten] Jahrhundert
    Düsseldorf : VDI-Verlag, 1985, Reprintausg. Berlin, Parey, 1908 - 1916 / Einf. VDI-Komm. Reinhaltung d. Luft
  2. Clemens Winkler
    Berlin : Akademie-Verl., 1954
Thema in 1 Publikation
  1. Clemens Winkler
    Haustein, Mike. - Frankfurt am Main : Deutsch, 2004, 1. Aufl.





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration