Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118795651
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | http://d-nb.info/gnd/118795651 |
Person | Schwabe, Johann Joachim |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Schwaben, Johann J. Schwaben, Johannes J. Schwabe, Joann J. Schwabius, Joannes Joachimus Schwabe, Iohannes Ioachimus Schwab, Johann Joachim Schwabe, Johann J. Schwaben, Johann Joachim Schwabe, Johannes Joachim Schwabe, Joannes Joachim Schwabe, Joann Joachim Kunze, Georg Christoph (Pseudonym) Mathanasius, Chrysostomus (Pseudonym) |
Quelle |
LCAuth BLC NUC pre 56 M/Reg. WBIS, DBA, I 1157,112-127, II 1200,421, III 837,131-133 |
Zeit | Lebensdaten: 1714-1784 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Magdeburg Wirkungsort: Leipzig Sterbeort: Leipzig |
Beruf(e) |
Schriftsteller Philosoph Herausgeber Übersetzer Bibliothekar |
Weitere Angaben |
Deutscher Schriftsteller, Philosoph, Übersetzer, Herausgeber, Bibliothekar Geb. in Magdeburg. Professor der Philosophie. Rassmann, DBA, NUC, BLC geben Vitus Blauroeckelius als Pseudonym von Schwabe an, in Holzmann & Bohatta. Deutsches Pseudonymen-Lexikon, 1906, S. 35 werden auch andere wirkliche Namen genannt. Vgl. auch ADB: "Mit Unrecht schreibt ihm ... die Litteraturgeschichte ... das zweifelhafte Verdienst der Abfassung zweier Pasquille zu: „Neuer critischer Sack-, Schreib- und Taschenalmanach auf 1744“ und „Volleingeschanktes Tintenfäßl“. Eine eindeutige Klärung ist bisher nicht möglich (Stand: 31.05.2019) |
Beziehungen zu Personen | Pseudonym: Blauroeckelius, Vitus (mutmaßliches Pseudonym nach Holzmann & Bohatta, Deutsches Pseudonymen-Lexikon) |
Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 4.7p Personen zu Philosophie |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
1 Publikation
|
Beteiligt an |
4 Publikationen
|
Thema in |
2 Publikationen
|
