Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118804375
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | http://d-nb.info/gnd/118804375 |
Person | Viardot-García, Pauline |
Geschlecht | weiblich |
Andere Namen |
Viardot-García, Pauline Michelle-Ferdinande (B 1986) Viardot García, Pauline Viardot, Michelle Ferdinande Pauline Viardo, Polina Viardo-Garsia, Polina Garsia, Polina Viardot-García, Pauline Michelle Ferdinande Viardot-García, Pauline M. García, Pauline (Früherer Name) (Geburtsname) García, Michelle Ferdinande Pauline Viardot, Pauline Viardot, Pauline-Michelle-Ferdinande Viardot-García, Michelle Ferdinande Pauline García, Pauline Viardot- Viardot-Garcia, Pauline Viardot, Michelle Pauline Garcia, Pauline García, Pauline Viardot Viardot-García, Pauline Michelle Viardot-García, Michelle Pauline Viardo Garsia, Polin |
Quelle |
LCAuth MGG online (mit Werkeauswahl) NG online Forschungsprojekt (Stand: 30.08.2017): http://www.pauline-viardot.de/ Steindorf, Eberhard: Die Konzerttätigkeit der königlichen musikalischen Kapelle zu Dresden (1817-1858), S. 410 |
Zeit | Lebensdaten: 1821-1910 |
Land | Frankreich (XA-FR); Spanien (XA-ES) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Paris Sterbeort: Paris Wirkungsort: London Wirkungsort: Paris Wirkungsort: Madrid Wirkungsort: Wien Wirkungsort: Dresden Wirkungsort: Sankt Petersburg Wirkungsort: Berlin |
Beruf(e) |
Sängerin Mezzosopranistin Komponistin Pianistin Gesangslehrerin |
Weitere Angaben | Franz. Sängerin span. Herkunft, Komponistin, Pianistin, Gesangslehrerin; Klavierschülerin von Franz Liszt, Gesangsausbildung bei ihrem Bruder Emanuel Garcia, 1838 Konzertdebüt, Bühnendebüt 1839 in London, große Erfolge am Pariser Théatre Italien, dessen Direktor ihr Ehemann Viardot war, Gastspiele in europäischen Musikzentren wie London, Madrid und Wien, darunter 1838 und 1847 in Dresden, 1843 bis 1844 in Petersburg, von 1848 in London, nach 1855 wieder in Paris, zeitweise in Berlin, auch kompositorisch tätig und gefragte Pädagogin |
Beziehungen zu Personen |
García-Sitches, Maria-Joaquina (Mutter) García, Manuel del Popolo Vicente (Vater) Garcia, Manuel (Bruder, Gesangslehrer) Malibran, Maria (Schwester) Viardot, Paul (Sohn) Viardot, Louis (Ehemann) (seit 1840) Liszt, Franz (Klavierlehrer) |
Systematik | 14.4p Personen zu Musik |
Typ | Person (piz) |
Komponist von |
52 Publikationen
|
Beteiligt an |
2 Publikationen
|
Thema in |
9 Publikationen
|
Exemplarbezogene Daten stehen derzeit nicht zur Verfügung. Die Online-Bestellung von Medien ist deshalb nicht möglich.
