Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118818694
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118818694 |
Person | Lunačarskij, Anatolij Vasilʹevič |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Lownachʿarski, Anatoli Vasilewichʿ (LoC-NA) Lunacarski, Anatoli Vasilyevi C Lunacarskij, A. V. Lunačarskij, A. V. Lunacharskiĭ, A. V. (LoC-NA) Lunacharskii, Anatolii V. Lunacharsky, Anatoly Lunacharskiĭ, Anatoliĭ Vasilʹevich (LoC-NA) Lunacharskiĭ, Anatoliĭ (LoC-NA) Lunacharsky, Anatoli Vasilievich (LoC-NA) Lunacharsky, Anatoli Vasilyevich (LoC-NA) Lunacharsky, Anatoly Vasilievich (LoC-NA) Lunacsarszkij, A. V. (LoC-NA) Lunaczarski, Anatoł (Poln. Vorlageform) Lunatscharski, A. Lunatscharski, Anatoli W. (RAK-ÖB) Lunatscharskij, Anatolij Vasil'jevič Lunatscharsky, A. W. Voinov, V. (Pseudonym) Lunatscharski, Anatol Lunacharski, Anatoli Lunatscharsky, Anatoli Wassiljewitsch Lunacharski, A. Lunacharsky, A. Lunacharsky, A. V. Lunacsarszkij, Anatolij Vasziljevics Lounatcharsky, Anatoli Vassilievitch Loenatscharski, A. Lunačarskij, Anatolij V. Lounatcharsky, A. V. Lounatscharski, Anatole Lunacarski, A. V. Lunačarskij, Anatolij Lunacharsʹkyi, Anatoliĭ Vasylʹovych Lunatscharski, A. W. Lunatscharski, Anatoli Lunatscharski, Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharsky, Anatolij Wassiljewitsch Lunatscharskij, Anatolij Vasilʹjevič Lunacharsky, Anatoli V. Lunacharskii, Anatolii Vasilʹevich Lounatcharski, Anatole |
Quelle |
M LoC-NA LCAuth, abgeändert gemäss KIDS Homepage (Stand: 25.11.2019): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/12019 |
Zeit | Lebensdaten: 1875-1933 |
Land | Russland (XA-RU); Sowjetunion (XA-SUHH) |
Sprache(n) | Russisch (rus) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Poltawa, Russland Sterbeort: Menton |
Beruf(e) |
Kunsthistoriker Politiker Schriftsteller Drehbuchautor Kulturpolitiker |
Weitere Angaben |
Kulturpolitiker 1892 Studium der Naturwissenschaften und der Philosophie in Paris und Zürich, ab 1897 als Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Russland mehrfach inhaftiert und in der Emigration, 1903 Anhänger des Bolschewismus, 1907-1912 Abwendung vom Bolschewismus, 1917-1921 im Militärrat, 1917-1929 Volkskommissar für das Bildungswesen. |
Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
26 Publikationen
|
Beteiligt an |
7 Publikationen
|
Thema in |
4 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|
