Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118825372
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | http://d-nb.info/gnd/118825372 |
Person | Hoffmann, Friedrich |
Akademischer Grad | Prof. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Hoffmann Hoffmann, Friderich Hoffmann, Friderick Hoffmann, Fridericus Hoffmann, Friederich Hoffmanus, Fridericus Hofmann, Friderich Hofmann, Friederich Hofmanus, Fridericus Hoffman, Frederic F. H. H., F. Hoffmann, Johann Fridrich Hoffman, Frederick Hoffmann, Fréderic Hoffmannus, Fridericus Hofmann, Friedrich Hofmannus, Johannes Fridericus Hofmannus, Fridericus Hoffmann, Johann Friedrich Hoffmannus, Johannes Fridericus Hoffman, Friedrich Demokrates (Pseudonym) |
Quelle |
NDB ADB Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Hoffmann |
Zeit | Lebensdaten: 1660-1742 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Halle (Saale) Sterbeort: Halle (Saale) Wirkungsort: Jena Wirkungsort: Minden (Westf) Wirkungsort: Halberstadt Wirkungsort: Halle (Saale) |
Beruf(e) |
Arzt Chemiker Hochschullehrer |
Weitere Angaben | Leibarzt Friedrichs I. und Friedrich Wilhelms I. von Preußen; 1693 Prof. in Halle; Erfinder der Hoffmannstropfen |
Beziehungen zu Personen |
Hoffmann, Friedrich (Vater) Hoffmann, Anna Dorothea (Ehefrau) Hoffmann, Friedrich (Sohn) Hoffmann, Friedrich Ernst (Sohn) Friedrich I., Preußen, König (Patient) Friedrich Wilhelm I., Preußen, König (Patient) |
Beziehungen zu Organisationen |
Sacri Romani Imperii Academia Caesareo-Leopoldina Naturae Curiosorum (Mitglied, Matrikelnummer 225) (1696-) Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften (auswärtiges Mitglied) (1701-) Kurfürstlich-Brandenburgische Societät der Wissenschaften (auswärtiges Mitglied) (1701-) Royal Society (London) (Fellow) (1720-) |
Systematik | 27.20p Personen zu Medizin, Tiermedizin |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
3 Publikationen
|
Thema in |
3 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|
Exemplarbezogene Daten stehen derzeit nicht zur Verfügung. Die Online-Bestellung von Medien ist deshalb nicht möglich.
