Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118861484
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118861484 |
Person | Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Alexander von |
Adelstitel | Fürst |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Alexander Leopold Franz Emmerich von (Vollständiger Name) (LoC-NA) Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Alexander L. von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Alexander zu (NDB) Waldenburg-Schillingsfürst, Alexander von H.- Waldenburg-Schillingsfürst, Alexander L. von Schillingsfürst, Alexander von Hohenlohe-Waldenburg- Schillingsfürst, Alexander L. von Hohenlohe-Schillingsfürst, Alexander L. von Hohenlohe, Alexander von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Alexander Hohenlohe-Schillingsfürst, Leopold A. von Waldenburg-Schillingsfürst, Alexander Hohenlohe- Schillingsfürst, Alexander Hohenlohe-Waldenburg- Hohenlohe Waldenburg Schillingsfürst, Alexander Hohenlohe-Schillingsfürst, Alexander zu Schillingsfürst, Alexander zu Hohenlohe- Hohenlohe-Schillingsfürst, Alexander von Hohenlohe-Schillingsfürst, Leopold Alexander von Alexander Leopold, Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Fürst Hohenlohe, Alex. von Hohenlohe, Alexandre de Hohenlohe Schillingsfürst, Alexander zu Alexander, Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Alexander Leopold Franz Emmerich, Fürst Hohenlohe, Alexander, Fürst von Hohenlohe, Alexander, Fürst zu Waldenburg-Schillingsfürst, Alexander Leopold Franz Emmerich Hohenlohe-, Fürst Schillingsfürst, Alexander Leopold Franz Emmerich Hohenlohe-Waldenburg-, Fürst Hohenlohe, Alexander Leopold von |
Quelle |
Europ. Stammtafeln (Bd. 5) NDB https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alexander_zu_Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsf%C3%BCrst&oldid=204696521 LCAuth Homepage (Stand: 25.11.2019): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/8028 DbA |
Zeit | Lebensdaten: 1794-1849 |
Land | Deutschland (XA-DE); Österreich (XA-AT) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Kupferzell Sterbeort: Bad Vöslau |
Beruf(e) |
TitularbischofKatholischer Theologe Wunderheiler Domkapitular Geistlicher Gesundbeter |
Weitere Angaben | Studium der Theologie in Wien, Bern, Tyrnau und Ellwangen, 1815 Priesterweihe, 1816, Eintritt in den Johanniterorden, 1817 Vikariatsrat in Bamberg, 1821 Domkapitular und, Betätigung als Wunderheiler in Würzburg, Bamberg und Brückenau, die von Papst Pius VII. und den bayerischen Behörden unterbunden wird, 1822 in Wien, 1824 Domherr in Großwardein (Ungarn), 1839 Großprobst ebenda, 1844 Titularbischof von Sardika, 1848 Vertreibung aus Ungarn. |
Beziehungen zu Organisationen | Johanniter |
Systematik | 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
2 Publikationen
|
Thema in |
2 Publikationen
|