Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118868020



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118868020
Person Gründer, Karlfried
Akademischer Grad Prof.
Geschlecht männlich
Quelle TA, Kürschner Gelehrte; LCAuth
Wikipedia (Stand: 29.06.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karlfried_Gr%C3%BCnder&oldid=225351773
Zeit Lebensdaten: 1928-2011
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Marklissa
Sterbeort: Freiburg im Breisgau
Wirkungsort: Berlin
Beruf(e) Philosoph
Philosophiehistoriker
Beziehungen zu Organisationen Freie Universität Berlin. Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften
Systematik 4.7p Personen zu Philosophie
Typ Person (piz)
Autor von 4 Publikationen
  1. Reflexion der Kontinuitäten
    Gründer, Karlfried. - Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1982
  2. Zur Philosophie des Grafen Paul Yorck von Wartenburg
    Gründer, Karlfried. - Göttingen : Vandenhoeck u. Ruprecht, 1970
  3. ...
Beteiligt an 26 Publikationen
  1. Tagebücher / 2. Halbband. 1917–1923
    2024, Erste Auflage dieser Ausgabe
  2. Historisches Wörterbuch der Philosophie / Band 4. I-K
    2019, Sonderausgabe, Lizenzausgabe
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Disiecta membra
    Basel : Schwabe, 1989
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Riesenschildkröte mit Register : [Rezension zu: Joachim Ritter, Karlfried Gründer, Gottfried Gabriel, Margarita Kranz (Hg.), Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 13, Register, 1046 Sp., XVIII S. Corrigenda zu den Bänden 1–2, mit beigelegter CD, Basel: Schwabe 2007, ISBN 978-3-7965-2050-1]
    Stolleis, Michael. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2009
  2. Der Begriff des Intellektuellen
    Seiffert, Ernst. - München : GRIN Verlag, 2005, 1. Auflage, digitale Originalausgabe





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration