Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118973991



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118973991
Person Blume, Anna
Geschlecht weiblich
Quelle LCAuth
Wikipedia (Stand: 22.06.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anna_und_Bernhard_Blume&oldid=201194975
PND
Zeit Lebensdaten: 1937-2020 (anderslt. Geburtsjahr 1936)
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Bork (Selm)
Wirkungsort: Köln
Sterbeort: Köln
Beruf(e) Fotografin
Installationskünstlerin
Kunsterzieherin
Beziehungen zu Personen Blume, Bernhard (Ehemann)
Blume, Anna (Tochter)
Blume, Bernhard
Blume, Bernhard
Systematik 13.5p Personen zu Fotografie ; 13.7p Personen zu neuen Formen der Kunst ; 6.4p Personen zu Bildungswesen
Typ Person (piz)
Autor von 4 Publikationen
  1. Prinzip Grausamkeit
    Blume, Anna. - Köln : König, c 2002
  2. Die reine Empfindung
    Blume, Anna. - Ostfildern : Cantz, 1994
  3. ...
Beteiligt an 19 Publikationen
  1. Anna & Bernhard Blume
    Chéroux, Clément. - Paris : Éditions du Centre Pompidou, [2015]
  2. Bernhard Johannes Blume, Die Brett-Bilder
    Köln : Salon-Verl., 2012
  3. ...
Thema in 15 Publikationen
  1. Anna & Bernhard Blume
    Chéroux, Clément. - Paris : Éditions du Centre Pompidou, [2015]
  2. Künstlerkörper zwischen Selbstporträt und Performance
    Bielefeld : Kerber, 2013
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. das a von nna
    Höhl, Wolfgang. - Berlin : epubli, 2016, 2. Auflage





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration