Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=119063603



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119063603
Person Muth, Placidus
Akademischer Grad Dr. theol.
Geschlecht männlich
Andere Namen Muth, Johann Kaspar (Früherer Name) (Taufname)
Muth, Kaspar Johann
Muth, Johann Caspar
Kaspar, Johann
Kaspar, Johannes
Quelle DbA I 879,139-151;II 932,70-72;III 1041,107-110
BAChr 268,219-220
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz67551.html#adbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Placidus_Muth
Zeit Lebensdaten: 1753-1821
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Poppenhausen (Hellingen)
Sterbeort: Erfurt
Wirkungsort: Erfurt
Beruf(e) Katholischer Theologe
Hochschullehrer
Gymnasiallehrer
Schulleiter
Regierungsbeamter
Ordenspriester
Abt
Freimaurer
Weitere Angaben Abt der Benediktiner (OSB) sowie Theologieprofessor und Rektor an der Univ. in Erfurt; nach der Säkularisierung Regierungsrat für Kirchen- und Schulwesen; Direktor des kathol. Gymnasiums Erfurt
Beziehungen zu Organisationen Benediktiner
Kloster Sankt Peter und Paul Erfurt
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Über den Einfluß des vormaligen Pesterklosters [Peterklosters] Benedictiner-Ordens zu Erfurt auf religiös-moralische und wissenschaftliche Kultur nach den verschiedenen Zeitaltern von seiner Entstehung an bis zu seiner Aufhebung 1803
    Muth, Placidus. - Bad Langensalza : Rockstuhl, 2005, 2. Aufl.





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration