Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=119085151



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119085151
Person Dominis, Marco Antonio de
Geschlecht männlich
Andere Namen Gospodnetić, Marko Antun
Domnianić, Marko Antun
Gospodnetić, Marko
Domnianić, Marko
De Dominis, Marco Antonio
De Dominis, Marcantonio
Dominus, Marco Antonius
Dominis, Marcus Antonius de
Dominis, Marc'Antonio de
Dominis, Marko Antun
Dominis, Marcantonio de (LThK (3. Aufl.))
DeDominis, Marco Antonio (RAK alt)
DeDominis, Marcantonio (RAK alt)
DeDominis, Marcus Antonius
Antonius, Spalatensis
Marcus Antonius, de Dominis
Dominis, Marc'Antonio de, Erzbischof
Dominis, Marcantonio de, Erzbischof
Dominis, Marcus Antonius de, Erzbischof
Dominis, Marco Antonio de, Erzbischof
De Dominis, Marco Antonio, Erzbischof
De Dominis, Marcus Antonius
Dominis, Markantun de
De Dominis, Markantun
Dominis, Markus Antonius de
De Dominis, Markus Antonius
Gospodnetić, Marco
Dominis, Marc Antoine de
Quelle Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus
LCAuth
WBIS (uneinheitlich)
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Markantun_de_Dominis
Zeit Lebensdaten: 1560-1624 (anderslautendes Geburtsjahr: 1566)
Land Kroatien (XA-HR)
Geografischer Bezug Geburtsort: Rab
Sterbeort: Rom
Wirkungsort: Padua
Wirkungsort: Brescia
Wirkungsort: Rom
Beruf(e) Erzbischof
Katholischer Theologe
Naturwissenschaftler
Hochschullehrer
Ordenspriester
Konvertit
Weitere Angaben Kroatischer Theologe, Philosoph, Mathematiker, Physiker; 1579-1596 Jesuit; 1600 Bischof von Zengg-Modrus; 1602-1616 Erzbischof von Split; konvertierte 1617 in London zur anglikan. Kirche; Dozent in Oxford und Cambridge; bekannte sich 1623 in Rom wieder zur kathol. Kirche
Beziehungen zu Organisationen Jesuiten
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Marci Antonii De Dominis, Archiepiscopi Spalatensis, Causae Profectionis Suae Ex Italia
    Dominis, Marco Antonio de. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1617





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration