Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=119125013



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119125013
Person Hampel, Angela
Geschlecht weiblich
Quelle Provenienzmerkmal (Autogramm)
Homepage (Stand: 31.03.2017): http://www.angelahampel.de/
Wikipedia (Stand: 14.12.2017): https://de.wikipedia.org/wiki/Angela_Hampel
Zeit Lebensdaten: 1956-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Räckelwitz
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Dresden
Beruf(e) Künstlerin
Malerin
Grafikerin
Installationskünstlerin
Forstarbeiterin
Weitere Angaben 1972-1974 Lehre als Forstfacharbeiterin
1975-1976 Arbeit als Forstfacharbeiterin und Kraftfahrerin, Abendstudium in Bautzen
1977-1982 Studium an der HfBK Dresden bei Prof. Jutta Damme und Dietmar Büttner
ab 1982 freischaffend in Dresden
ab 1984 Arbeit in Dresden (Atelier) und Berlin (Keramikwerkstatt von Wilfriede Maaß)
ab 1987 Performances, Installationen und Environments
1989 Mitbegründerin der Dresdner Sezession 89
Systematik 13.4p Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik ; 13.7p Personen zu neuen Formen der Kunst
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Die Neufassung der Rahmenhygieneordnung für ambulante und stationäre Gesundheitseinrichtungen (RHO Ge)
    Hampel, Angela, 1989
Beteiligt an 20 Publikationen
  1. Angela Hampel
    Hampel, Angela. - Bielefeld : Kerber Art, [2022]
  2. Christa Reinig
    Reinig, Christa. - Wilhelmshorst : Märkischer Verlag, 2021
  3. ...
Thema in 5 Publikationen
  1. Angela Hampel
    Hampel, Angela. - Bielefeld : Kerber Art, [2022]
  2. Angela Hampel für die Pirckheimer und Peter Sodann
    Enthalten in Marginalien Bd. 220, 2016, Nr. 1: 46-53
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Kunst in der DDR – 30 Jahre danach
    Göttingen : V&R unipress, 2021, 1. Auflage





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration