Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=119272237



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119272237
Person Göllner, Theodor
Geschlecht männlich
Quelle LCAuth
Kürschner Gelehrte (1992)
Wikipedia (Stand: 30.09.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theodor_G%C3%B6llner&oldid=166892169
Traueranzeige (Stand: 14.01.2023): https://trauer.sueddeutsche.de/traueranzeige/theodor-goellner
Zeit Lebensdaten: 1929-2022
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Bielefeld
Wirkungsort: München
Beruf(e) Musikwissenschaftler
Hochschullehrer
Weitere Angaben Deutscher Musikwissenschaftler
Beziehungen zu Personen Göllner, Marie Louise (Ehefrau)
Beziehungen zu Organisationen Ludwig-Maximilians-Universität München. Institut für Musikwissenschaft
Systematik 14.4p Personen zu Musik
Typ Person (piz)
Autor von 9 Publikationen
  1. Die psalmodische Tradition bei Monteverdi und Schütz
    Göllner, Theodor. - München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 2020
  2. Die Sieben Worte am Kreuz bei Schütz und Haydn
    Göllner, Theodor. - München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 2020
  3. ...
Beteiligt an 15 Publikationen
  1. Die Münchner Hofkapelle des 16. Jahrhunderts im europäischen Kontext
    München : Beck, 2006
  2. Deutsche Musiktheorie des 15. bis 17. Jahrhunderts / Teil 1. Von Paumann bis Calvisius
    2003
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Altes im Neuen
    Tutzing : Schneider, 1995





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration