Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=119375680



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119375680
Person Mühlberg, Dietrich
Akademischer Grad Prof. Dr.
Andere Namen Mühlberg, Dietrich Peter Otto (Vollständiger Name)
Quelle Wikipedia (Stand: 18.11.2020): https://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_M%C3%BChlberg
Internet (Stand: 18.11.2020): https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/kataloge-datenbanken/biographische-datenbanken/dietrich-muehlberg
Zeit Lebensdaten: 1936-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Beruf(e) Kulturwissenschaftler
Philosoph
Weitere Angaben Studium von Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte; 1959-1961 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Greifswald; 1961-1963 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Sofia (Bulgarien); ab 1964 Mitwirkung am am Aufbau der 1963 eingeführten Ausbildungsrichtung "Kulturwissenschaft" an der HU Berlin; seit 1965 Leiter der Abteilung Kulturtheorie (später Kulturwissenschaft); 1972-1977 Direktor der Sektion Ästhetik und Kunstwissenschaft der HU Berlin; ab 1974 Professor für Kulturtheorie und Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin; 1990-1996 fortgesetzte Tätigkeit als Hochschullehrer an der HU-Berlin
Beziehungen zu Organisationen Humboldt-Universität zu Berlin (1974-1996)
Systematik 6.1p Personen zu Kultur und Künsten, Geistes- und Kulturgeschichte ; 4.7p Personen zu Philosophie
Typ Person (piz)
Autor von 7 Publikationen
  1. Über meinen Umgang mit Kreuzbodenbeuteln
    Enthalten in Freude am Einkauf 2015: 49-70
  2. Arbeiterleben in den 1950er Jahren
    Alheit, Peter. - Bremen : Univ., Publ.-Vertrieb, 1990
  3. ...
Beteiligt an 10 Publikationen
  1. Literatur und proletarische Kultur
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2022, Reprint 2021
  2. Arbeiterbewegung in der DDR
    Berlin : Helle Panke, 2002
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Vorwärts und nicht vergessen nach dem Ende der Gewissheit
    Berlin : Kulturinitiative '89, 1996





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration