Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=119403137



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119403137
Person Bulić, Frane
Geschlecht männlich
Andere Namen Bulić, Fran
Bulić, Francesco
Bulić, Franciscus
Bulić, Frano
Bulić, Franjo
Bulić, Franz
Bulić, Fr.
Bulić, F.
Quelle LoC
Enc. Jugosl.
OEBL (Stand: 02.05.2024): https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_B/Bulic_Frane_1846_1934.xml
Wikipedia (Stand: 02.05.2024): https://de.wikipedia.org/wiki/Frane_Buli%C4%87
Zeit Lebensdaten: 1846-1934
Land Kroatien (XA-HR); Österreich (XA-AT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Vranjic (Solin)
Sterbeort: Zagreb
Wirkungsort: Spalato
Wirkungsort: Dubrovnik
Wirkungsort: Wien
Beruf(e) Archäologe
Historiker
Gymnasiallehrer
Gymnasialdirektor
Weitere Angaben 1873 wurde er Lehrer für klassische Sprachen am Gymnasium Split, und im Jahr darauf in Dubrovnik. Als 30-Jähriger kehrte Bulić 1877 zurück nach Wien, und studierte antike Epigraphik u. a. bei Otto Benndorf und Otto Hirschfeld. 1880 wurde er ehrenamtlicher Bezirkskonservator der Wiener k.k. Zentral-Kommission für Denkmalpflege und 1883 Direktor des später nach ihm benannten Erzbischöflichen Klassischen Gymnasium Split, sowie des k.k. Archäologischen Museums Split (bis 1926).
Beziehungen zu Organisationen Arheološki Muzej (Split) (bis 1926)
Österreich. Zentral-Kommission für Denkmalpflege (ab 1880)
Systematik 13.1bp Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Typ Person (piz)
Autor von 4 Publikationen
  1. [Palača Cara Dioklecijana u Splitu]
    Kaiser Diokletians Palast in Split
    Bulić, Frane. - Zagreb : Ex libris, 2006
  2. Die Donatus-Kirche in Zadar
    Hauser, Alois. - Freiburg [i. Br.] : Hammerschmied, [1969]
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Kaiser Diokletians Palast in Split
    Bulić, Frane. - Zagreb : Matica Hrvatska, 1929, Ausserordentl. Ausg.





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration