Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=119508575
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/119508575 |
Person | Becker, Friedrich |
Geschlecht | männlich |
Quelle |
LCAuth NDB/ADB (online) WBIS (DbA) AKL online Ebert Wikipedia (Stand: 02.11..2018): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Friedrich_Becker_(K%C3%BCnstler)&oldid=181315165 |
Zeit | Lebensdaten: 1922-1997 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Ende (Herdecke) Sterbeort: Düsseldorf Wirkungsort: Düsseldorf |
Beruf(e) |
Goldschmied Maschinenbaumechaniker Silberschmied Bildhauer Designer |
Weitere Angaben | Dt. Maschinenschlosser, Gold- und Silberschmied, Bildhauer und Designer kinetischer Objekte aus Herdecke-Ende, der nach seiner Maschinenschlosser- und Goldschmiedlehre in Düsseldorf an der Werkkunstschule studiert, 1970 deren Pädagogischer Fachleiter und 1973 Professor an der Fachhochschule Düsseldorf wird. Nach seinen Entwürfen entstand 1967 der Begriff "kinetischer Schmuck". |
Beziehungen zu Organisationen |
Städtische Werkkunstschule Düsseldorf Fachhochschule Düsseldorf (1973-1981) |
Thematischer Bezug | Kinetische Kunst |
Systematik | 13.6p Personen zu Kunsthandwerk ; 13.2p Personen zu Plastik ; 31.16p Personen zu Technik (ohne Architektur, Bautechnik) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
1 Publikation
|
Beteiligt an |
4 Publikationen
|
Thema in |
2 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|
