Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1196571333



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1196571333
Person Falk, Johann Baptist
Geschlecht männlich
Andere Namen Falk, Johann Baptist II.
Falk, Johann
Johann Falk II.
Johann Baptist Falk II.
Falk, Jean
Falk, Jean Baptist
Jean Falk II.
Jean Baptist Falk II.
Quelle Hessische Biografie (Stand: 16.04.2024): https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/rsrec/sn/bio/register/person/entry/falk%252C%2Bjohann%252A%2Bbaptist%2Bii.
Zeit Lebensdaten: 1850-1930
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Mainz
Sterbeort: Mainz
Beruf(e) Fleischer
Abgeordneter
Weitere Angaben 1886-1924 Obermeister der Mainzer Metzgerinnung, Vorstandsmitglied des Innungsbezirks Hessen und Nassau, ab 1896 Stadtverordneter in Mainz, 1900 1. Vorsitzender der Hessischen Handwerkskammer, außerordentliches Mitglied der Abteilung für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe im Ministerium des Innern in Darmstadt, 1905 Gewerberat, 1908-1923 Vorsitzender der Fleischerei-Berufsgenossenschaft, Vorsitzender der Hessischen Handwerks-Zentralgenossenschaft, 1911-1918 Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen als Vertreter des Handwerks, 22.11.1911 zuerst ernannt, 20.12.1911 Vereidigung, 1914 wiederernannt, 1917 Geheimer Gewerberat, 1924 Ruhestand
Beziehungen zu Organisationen Mainzer Metzger-Innung (Obermeister) (1886-1924)
Hessen-Darmstadt. Landtag
Hessische Handwerkskammer (Vorsitzender) (1900-XXXX)
Fleischerei-Berufsgenossenschaft K11 (Vorsitzender) (1908-1923)
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration