Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=120227649
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/120227649 |
Person | Dannhauer, Johann Conrad |
Akademischer Grad | Prof. Dr. theol. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Dannhauer, Johann-Conrad Dannhauer, Johann Conrade Dannhauer, Johannes Conrad Dannhauer, Joh. Conr. Dannhauer, Johannes Conradus Dannhauer, Joh. Conradus Dannhauer, Johann Konrad (LCAuth) Dannhauer, Johannes Konrad Dannhauer, Joannes Conradus Dannhauer, Johann Dannhauer, Johannes Dannhauer Dannhauerus, Conradus Dannhauerus, Joannes Conradus Dannhauerus, Johannes Conradus Dannhauerus, Joh. Conradus Dannhauerus, Johannes Dannhauerus, Joh. Dannhauser, Johann Konrad Danhauer, Johann Conrad Danhauer, Johann Konrad Danhauer Danhauerus, Johannes Conradus Danhawer, Johann Conrad Danhawer, Johannes Conrad Danhawerus, Joannes Conradus Danhawerus, Johannes Conradus Dannhaver, Johann Conrad Dannhaver, Johann Konrad Dannhaver, Johannes Conradus Dannhaverus, Johannes Conradus Dannhawer, Joannes Conradus Dannhawer, Johan Conrad Dannhawer, Johann-Conradus Dannhawer, Joh-Conradus Dannhawer, Johann Konrad Dannhawer, Johannes Conrad Dannhawer, Johannes Conradus Dannhawer, Johannes-Conradus Dannhawer, Johann Cunradt Dannhawern, Johann Conrad Dannhawerus, Johan-Conradus Dannhawerus, Johan Conradus Dannhawerus, Iohannes Conradus Dannhawerus, Joannes Conradus Dannhawerus, Johannes Dannhawerus, Johann Conrad Dannhawerus, Johannes Conradus Dannhawerus, Joh. Conradus Dannhawerus, Joh. Conr. Dannhawerus, Jo. Conradus Donhauerus, Johannes Conradus Elias (Pseudonym) |
Quelle |
LCAuth; WBIS BBKL Matrikel der Univ. Jena NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd120227649.html#ndbcontent Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Conrad_Dannhauer |
Zeit | Lebensdaten: 1603-1666 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Köndringen Wirkungsort: Straßburg Sterbeort: Straßburg |
Beruf(e) |
Evangelischer Theologe Hochschullehrer Prediger |
Weitere Angaben | Dt. luth.-orthodoxer Theologe; Studium in Straßburg (1621: Magister); 1622: Poeta laureatus; Theologiestudium in Marburg (1625), Altdorf (1626) und Jena (1627 imm.); 1627 Reise nach Genua als Hofmeister; im April 1628: Opponent einer Disp. theol. an der Universität Jena; 1628: Pädagoge des Wilhelmitanums in Straßburg; 1629-1633: Prof. eloquentiae in Straßburg, 1633-1666: Prof. theol., 1634: Dr. theol.; ab 1637: auch Pfarrer am Straßburger Münster, 1658-1666: Präses des Kirchenkonvents |
Systematik | 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
2 Publikationen
|
Thema in |
3 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
2 Publikationen
|
