Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Wegen geplanter Wartungsarbeiten kann es am 22. Januar 2025 von 7:30 bis 16:00 Uhr zu Einschränkungen beim Zugriff auf unsere Online-Ressourcen und Inhaltsverzeichnisse kommen.
Due to scheduled maintenance on January 22, 2025, access to our online resources and content directories may be temporarily disrupted between 7:30 AM and 4:00 PM.
 
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=121428451



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/121428451
Person Zembsch, Friedrich Wilhelm
Andere Namen Zemisch, Friedrich Wilhelm
Zembsch, Fridericus Wilhelmus
Zembschius, Fridericus Wilhelmus
Zembschius, Friedrich Wilhelm
Zembschius, Friederich Wilhelm
Zembsch, Friederich Wilhelm
Zembschus, Friedrich Wilhelm
Zembschus, Friederich Wilhelm
Quelle DbA
Pfarrerbuch Sachsen: https://pfarrerbuch.de/sachsen/person/-1227713878
Zeit Lebensdaten: 1591-1655
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Glauchau
Beruf(e) Pfarrer
Lutherischer Theologe
Superintendent
Weitere Angaben 1613 Student in Wittenberg; 1619 ordiniert; Pastor zu Mönchberg; ab 1638 Superintendent in Glauchau
Beziehungen zu Personen Zembsch, Heinrich (Sohn)
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Wirtenbergisch-Schoenburgische Siegs-Fahnen. Das ist: Christliche Leich-Predigt. Als ... Maximilianen Elisabethen Wirtenbergerin/ gebohrnen Freyhin von Schoenburg/ Frauen zu Debern/ Christ-seliger Gedaechtnueß/ Herrlicher Leichnam/ Nach dem Er von Koenigs-Saal aus Boehaimb/ nacher Glauchau in Meissen/ den 28. Septemb. Anno 1648. eingebracht/ und eine Zeitlang/ in dem Herrlichen Schloß-Kirchlein beygesetzet/ nachmaln aber den 14. Decembris besagten Jahres/ in der Pfarrkirchen alda/ in dero herrlich Vaeterlich Erbbegraebnueß ... eingesencket worden
    Zembsch, Friedrich Wilhelm. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1649





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration