Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Vom 25. – 28. September 2023 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig wegen Bauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind geöffnet.

→ Weitere Informationen

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=122043545



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/122043545
Person Hellwig, Martin
Akademischer Grad Prof. Ph.D., Dr. rer. pol.
Geschlecht männlich
Andere Namen Hellwig, Martin Friedrich
Hellwig, Martin F.
Hellwig, M.
Quelle (Stand: 12.11.2018): https://www.coll.mpg.de/team/page/martin_hellwig
Kürschner Gelehrte (online)
Zeit Lebensdaten: 1949-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Düsseldorf
Beruf(e) Volkswirt
Hochschullehrer
Weitere Angaben Ehrendoktorwürde der Universität Tübingen (Dr. rer. pol. h.c., 2002), der Humboldt-Universität Berlin (Dr. rer. pol. h.c., 2005) und der Universität Basel (Dr. rer. pol. h.c., 2009)
Beziehungen zu Organisationen Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern (Direktor) (2004-2017)
Universität Mannheim (Ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre) (1996-2004)
Harvard University (Taussig Research Professor of Economics) (1995-1996)
Universität Basel. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (Ordentlicher Professor für Nationalökonomie) (1987-1996)
Typ Person (piz)
Autor von 71 Publikationen
  1. Financial stability, monetary policy, banking supervision, and central banking
    Hellwig, Martin. - Bonn : Max Planck Institute for Research on Collective Goods, July 2014
  2. Yes Virginia, there is a European banking union! But it may not make your wishes come true
    Hellwig, Martin. - Bonn : Max Planck Institute for Research on Collective Goods, 2014
  3. ...
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. TKG
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, 2016, 2. völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage
  2. Finanzmarktregulierung - welche Regelungen empfehlen sich für den deutschen und europäischen Finanzsektor?
    München : Beck, 2010
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration