Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=122113357



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/122113357
Person Leucht, Valentin
Akademischer Grad Dr. theol.
Andere Namen Leucht, Valentinus
Leucht, Walentyn
Leuchtius, Valentin
Leuchtius, Valentinus
Leüchtius, Valentinus
Leuchth, Valentin
Leuchth, Valentinus
Leüchthius, Valentin
Leuchthius, Valentin
Leuchthius, Valentinus
Leicht, Valentin
Leucht von Falkenberg, Valentin
Falkenberg, Valentin Leucht von
Falkenberg, Valentin L. von
Leucht von Falckenberg, Valentin
Falckenberg, Valentin Leucht von
Leuchtius a Falckenberg, Valentinus
Falckenberg, Valentinus Leuchtius a
Cycneus, Theodor (Pseudonym)
Cycneus, Theodorus (Pseudonym) (VD16)
Cygnaeus, Theodor (Pseudonym) (NDB)
Cygnaeus, Theodorus (Pseudonym)
Cygneus, Theodor (Pseudonym)
Cygneus, Theodorus (Pseudonym)
Cugneus
Quelle NDB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd122113357.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Valentin_Leucht
Zeit Lebensdaten: 1550-1619 (Geburtsjahr ca.)
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Hollstadt
Sterbeort: Frankfurt am Main
Wirkungsort: Neustadt a. Main
Wirkungsort: Bernstadt a. d. Eigen
Wirkungsort: Erfurt
Wirkungsort: Bad Neustadt a. d. Saale
Wirkungsort: Frankfurt am Main
Beruf(e) Katholischer Theologe
Priester
Pfarrer
Kanoniker
Schriftsteller
Übersetzer
Hofpfalzgraf
Selbstverleger
Weitere Angaben seit 1597 päpstl. und kaiserl. Bücherkommissar in Frankfurt, begann 1606 mit der Herausgabe kathol. Messekataloge für den Buchhandel
Beziehungen zu Personen Baronio, Cesare (VD-16 Mitverf.)
Pontanus z Breitenberka, Jiří Barthold (VD-16 Mitverf.)
Boduinus, Johannes (VD-16 Mitverf.)
Cuyper, Laurens (VD-16 Mitverf.)
Eisengrein, Martin (VD-16 Mitverf.)
Everaerts, Nicolaas (Middelburg; VD-16 Mitverf.)
Farinacci, Prospero (VD-16 Mitverf.)
Fugger, Marx (VD-16 Mitverf.)
Haer, Franciscus van der (VD-16 Mitverf.)
Macarius, Aegyptius (VD-16 Mitverf.)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Miracula S. Imaginum Oder Historische Beschreibung vieler herrlicher Miraculn unnd Wunderwercken
    Leucht, Valentin. - Ludwig-Maximilians-Universität München, 1591
Thema in 2 Publikationen
  1. Zur Arbeit Valentin Leuchts als Bücherkommissar
    Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 14, 1974: 123-132
  2. Der kaiserliche Bücherkommissar Valentin Leucht
    Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 3, 1960: 97-180





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration