Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1222998971
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1222998971 |
Verfasser/Urheber | Heine, Heinrich |
Titel des Werkes | Leise zieht durch mein Gemüt |
Andere Titel |
Leise zieht durch mein Gemüth (ISO639: ger) A sweet sound of bells (ISO639: eng) |
Quelle | Heinrich Heine: Sämtliche Gedichte. Kommentierte Ausgabe, Stuttgart: Reclam, 2006 |
Zeit | erschienen: 1831 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Weitere Angaben |
Epoche: Romantik Epoche: Junges Deutschland Zeit- und Sachbezug: Das Gedicht "Leise zieht durch mein Gemüt" enstand um 1830/31, als Heine beschloss, nach Paris umzuziehen. - Überlieferung: Erstmalig erschienen in "Reisebilder" (Teil II, zweite Auflage. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1831), ab 1844 dann in "Neue Gedichte" (Hamburg: Hoffmann und Campe). Dem Gedicht wurde 1840 durch Hoffmann von Fallersleben eine dritte und vierte Strophe beigefügt. Bereits 1832 von Felix Mendelssohn-Bartholdy vertont ("Gruß", MWK K 71), später u.a. von Adolf Bernhard Marx ("Ein Frühlingsspiel", 1845). |
Form | Lyrik |
Oberbegriffe |
Teil von: Heine, Heinrich: Reisebilder(Enthalten in) Teil von: Heine, Heinrich: Neue Gedichte. Neuer Frühling(Enthalten in) |
Bezug zu Werken |
Marx, Adolf Bernhard: Ein Frühlingsspiel. Leise zieht durch mein Gemüt Mendelssohn Bartholdy, Felix: Gruß, MWV K 71 Henselt, Adolf von: Frühlingslied Grieg, Edvard: Lieder, op. 48. Hilsen Franz, Robert: Gesänge, op. 41. Leise zieht durch mein Gemüt |
Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) |
Typ | Werk (wit) |