Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=122414-1
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/122414-1 |
Organisation | Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben |
Andere Namen |
Institut zur Erforschung des Jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben Eisenacher Institut Entjudungsinstitut Institut zur Erforschung und Beseitigung des Jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben (Früherer Name) (1939) |
Quelle |
(Stand: 13.01.2020): http://www.kirchengeschichten-im-ns.de/Das%20_Entjudungsinstitut_.pdf unter (Stand: 21.09.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Institut_zur_Erforschung_und_Beseitigung_des_j%C3%BCdischen_Einflusses_auf_das_deutsche_kirchliche_Leben&oldid=226123831 |
Zeit | 1939-1945 |
Land | Thüringen (XA-DE-TH) |
Geografischer Bezug |
Wirkungsraum: Thüringen Ort: Jena Ort: Eisenach |
Weitere Angaben | "Institut zur Erforschung und Beseitigung des Jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben" am 6.5.1939 von 11 deutschen evangelischen Landeskirchen in Eisenach gegründet, noch 1939 umbenannt ("und Beseitigung" gestrichen), Sitz: Jena; einem theologischen Lehrstuhl angeschlossen |
Oberbegriffe |
Beispiel für: Forschungsinstitut Beispiel für: Antisemitismus |
Beziehungen zu Personen | beteiligt: Grundmann, Walter (Direktor) |
Beziehungen zu Organisationen | Deutsche Evangelische Kirche |
Thematischer Bezug | Verwandter Begriff: Deutsche Christen |
Systematik | 3.6b Evangelische Kirchen ; 16.5 Geschichte einzelner Länder und Völker ; 3.1 Allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen ; 3.3c Kirchengeschichte: Neuzeit |
Typ | Organisation (kiz) |
Autor von |
2 Publikationen
|
Beteiligt an |
4 Publikationen
|
Untergeordnet |
1 Datensatz
|
Thema in |
7 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|