Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=122438973



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/122438973
Person Thurmann, Caspar
Geschlecht männlich
Andere Namen Thurmann, Kaspar
Thurmannus, Caspar
Thurmannus, Casparus
Thurman, Kaspar
Thurman, Caspar
Thurman, Casparus
Quelle DNB
WBIS, DBA I 1271,222-227;II 1307,241
Zeit Lebensdaten: 1641-1705
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Rostock
Wirkungsort: Halle (Saale) (circa) (1700-)
Wirkungsort: Hamburg (1702-)
Beruf(e) Jurist
Bibliograf
Selbstverleger
Systematik 6.7p Personen zu Bibliothek, Information und Dokumentation ; 7.14p Personen zu Recht
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. Bibliotheca statistica
    Thurmann, Caspar. - München : Vögel, 2000, Nachdr. der Ausg. Halle, 1701 / hrsg. und eingeleitet von Wolfgang E. J. Weber. Mit einem Reg. von Andreas Wendlberger und Christian Rohrer
  2. Casparis Thurmanni Bibliotheca academica, de rebus et juribus non tantum academiarum, et academicorum, sed etiam doctorum, aliorumque eruditorum, extra academias viventium, imò universae rei literariae immunitatibus, privilegiis, atque praerogativis, etc.
    Thurmann, Caspar. - Halae Magdeburgiae [Halle-Magdeburg] : Joh. Friedr. Zeitler, 1700
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration