Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
Neuigkeiten Vom 7. April bis einschließlich 10. April (Ostern) ist die Deutsche Nationalbibliothek an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind in diesem Zeitraum von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=122477863



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/122477863
Person Maria Amalia, Sachsen-Zeitz, Herzogin
Adelstitel Herzogin
Markgräfin
Geschlecht weiblich
Andere Namen Marie Amalie, Sachsen-Zeitz, Herzogin
Maria Aemilia, Sachsen-Zeitz, Herzogin
Maria Ämilia, Sachsen-Zeitz, Herzogin
Maria Emilia, Sachsen-Zeitz, Herzogin
Marie Amalie, Mecklenburg-Güstrow, Herzogin
Maria Amelia, Mecklenburg-Güstrow, Herzogin
Maria Aemilia, Mecklenburg-Güstrow, Herzogin
Maria Ämilia, Mecklenburg-Güstrow, Herzogin
Maria Emilia, Mecklenburg-Güstrow, Herzogin
Marie Amalie, Brandenburg, Markgräfin (Früherer Name)
Maria Amelia, Brandenburg, Markgräfin
Maria Amalia, Brandenburgica, Marchionissa
Maria Amalia, Sachsen, Herzogin
Maria Amalia, Saxonia, Dux
Maria Amalia, Saxonia, Duc
Maria Amalia, Sassonia, Duchessa
Maria Aemilia, Brandenburg, Markgräfin
Maria Ämilia, Brandenburg, Markgräfin
Maria Emilia, Brandenburg, Markgräfin
Quelle Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Amalia_von_Brandenburg
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Zeit Lebensdaten: 1670-1739
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Cölln (Spree)
Sterbeort: Schleusingen
Weitere Angaben Tochter des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg; ab 1687 Ehefrau von Erbprinz Karl zu Mecklenburg; ab 1689 Ehefrau des Herzogs Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Personen Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (Vater)
Karl, Mecklenburg-Güstrow, Herzog (1. Ehemann)
Moritz Wilhelm, Sachsen-Zeitz, Herzog (2. Ehemann)
Friedrich August, Sachsen-Zeitz, Herzog (Sohn)
Dorothea Wilhelmine, Hessen-Kassel, Landgräfin (Tochter)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Reverendissimi Serenissimique Principi Ac Domino ... Mauritio Guilielmo, ... Duci Saxoniae ... Et ... Diminae Mariae Amaliae ... De Celsissimo Haerede Iuventutis Principe, D. XII Augusti MDCC. ... D. XX. Augusti Hor. II. Qua Par Est Pietate Gratulabitur. Procerum, Patronorum, Amicorum ...
    Gleitsmann, Gottfried. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1700
  2. Reverendissimo Serenissimoque Principi Ac Domino Dn. Mauritio Guilielmo Postulato Administratori Episcopatus Numburgensis, Saxoniae ... Ducis ... Et ... Dn. Mariae Amaliae Saxoniae ... Duci ... Et Filium Successorem A Deo Datum ... Principem Fridericum Augustum Saxoniae ... Ducem ... In Regimine Fausto Et Bonis Ominibus Fortunato Porro Summa Omnia Subiectissimo Animi Cultu Precatur Et Orationem Hanc Natalitiam Offert ... Gottlob Fridemannus De Poelnitz
    Poelnitz, Gottlob Fridemann von. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1700
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration