Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=122677374



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/122677374
Person Hoffmann, Johann
Akademischer Grad Magister
Geschlecht männlich
Andere Namen Hofmann, Johann
Hofmann, Johannes
Hoffmannus, Johannes
Hoffman, Johannes
Hoffman, Joannes
Hoffmann, Johannes
Quelle Matrikel Jena 05.10.1661: 414a
Flood, John L.: Poets laureate in the Holy Roman Empire (H-87 und H-88. - Die separaten Einträge bei Flood beschreiben dieselbe Person)
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz33116.html#adbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Hoffmann_(Dichter)
Zeit Lebensdaten: 1644-1718
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Teichel
Sterbeort: Bad Frankenhausen (Kyffhäuser)
Wirkungsort: Jena
Wirkungsort: Rudolstadt
Wirkungsort: Bad Frankenhausen (Kyffhäuser)
Beruf(e) Gymnasiallehrer
Rektor
Schriftsteller
Kirchenlieddichter
Hochschullehrer
Übersetzer
Hofpfalzgraf
Weitere Angaben Deutscher Pädagoge und Liederdichter; ab 1661 Student, Magister und Privatdozent an der Univ. Jena; 1676 Subrektor in Rudolstadt; 1681 Rektor in Frankenhausen; ab 1673 Mitglied der Neuen geistlich-fruchtbringenden Jesus-Gesellschaft von Ahasverus Fritsch, 05.03.1674 von diesem zum Poeta laureatus gekrönt
Typ Person (piz)
Autor von 6 Publikationen
  1. Ad Actum Oratorium Extra-Cathedralem Venerabile Dnn. Inspectorum Collegium, Cæterosq[ue] Dnn. Patronos & Scholae Fautores In Auditorio majori d. 14. Novembr. cum Deo instituendum observanter ac officiose invitat M. Joh. Hoffmann/ Rect.
    Hoffmann, Johann. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1692
  2. Ad Actum Comicum De Plagio Fratrum, Ernesti Et Alberti, Ducum Saxoniae, Per plagiarium nobilem Conradum a Kauffung ex arce Altenburgica An. 1455. raptorum ...
    Hoffmann, Johann. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, [1690]
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration