Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=122706722
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | http://d-nb.info/gnd/122706722 |
Person | Vollenweider, Jakob |
Andere Namen |
Vollenweiderus, Jacobus Vollenvveiderus, Jacobus Vollenweider, Jacob Vollenweider, Hans Jakob, Pfarrer in Wädenswil Vollenweider, Hans Jacob, Pfarrer in Wädenswil Vollenweider, Jakob, Pfarrer in Wädenswil Vollenweider, Jacob, Pfarrer in Wädenswil Vollenweider, Johann Jakob, Pfarrer in Wädenswil Vollenweider, Johann Jacob, Pfarrer in Wädenswil Vollenweider, Johann Jakob |
Quelle |
IBI Zürcher Pfarrerbuch, 1953, S. 589/590 Thurgauer Pfarrerbuch, 1863, S. 140 Stemmatologia Tigurina / Erhard Dürsteler. Band 8, S. 234r |
Zeit | Lebensdaten: 1594-1647 |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Maschwanden Sterbeort: Flaach |
Beruf(e) | Pfarrer |
Weitere Angaben |
aus Zürich; Respondent in in Zürich Pfarrer Studium in Zürich ZH (Veröffentlichung bei http://www.e-rara.ch/zuz/content/titleinfo/4176364: Disputationum logicarum I : quae est de natura logicae in genere / quam bono cum Deo praeside ... Ioan. Rodolpho Lavatero ... defendere adnitentur ad diem 9. Iulii Iacobus Vollenweiderus, Tigurinus, et Georgius Ienatius, Engadino-Rhaetus ... horis locoque solitis, Zürich 1614). Ordiniert 1615. "Herr" (1615). Pfarrer in Berlingen TG 1616/25, Wädenswil ZH 1625/47 und Flaach ZH Mai 1647. Veröffentlichungen: Enodatio problematis, an ecclesia Dei militans improborum admixtione vacare possit? : Donatistarum redivivorum nugamentis obiecta, & ut, ad diem 23. Octob. in publica syzētēsei ... excutiatur / proposita ab Henrico Ernio S. Th. P. ; in qua respondebit Iacobus Vollenveiderus, Ecclesiae Berlinganae ad lacum Venetum minister; assumente Christophoro Tubenmanno ..., Zürich 1616; Trostschrifft vom Todt darinnen mit gantz beweglichen Gründen dargethan und erwiesen wirdt, das ein gleübiger Mensch in Todsgfahren gar nicht verzagt seyn, sonder vielmehr dapfer, frölich und hertzhafft, wenn und wie Gott wil, sterben sölle und könne : zu dieser sehr schweren und betrübten Zeit sonderbar. War mit Elisabeth Binder (vor 1601-nach 1615) verheiratet |
Typ | Person (piz) |
