Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=122783093



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/122783093
Person Cruciger, Caspar
Geschlecht männlich
Andere Namen Cruciger, Caspar, der Jüngere
Cruciger, Kaspar, der Jüngere
Creutziger, Caspar, der Jüngere
Creutziger, Kaspar, der Jüngere(VD-16)
Creutziger, Kaspar, d. J. ((VD-16))
Creutziger, Caspar
Creutziger, Kaspar
Creuziger, Caspar
Creuziger, Kaspar
Crucigerus, Casparus
Crütziger, Caspar
Creutzinger, Caspar
Creutzinger, Kaspar
Kreutziger, Caspar
Kreutziger, Kaspar
Creuciger, Caspar
Creuciger, Kaspar
Kreutzinger, Caspar
Kreutzinger, Kaspar
Cruciger, Kaspar
Quelle LCAuth
Wikipedia (Stand: 20.04.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Caspar_Cruciger_der_J%C3%BCngere&oldid=206757269
NDB
NDB/ADB-online
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Zeit Lebensdaten: 1525-1597
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Wittenberg
Sterbeort: Kassel
Beruf(e) Evangelischer Theologe
Theologe
Weitere Angaben Deutscher evangelisch-lutherischer Theologe; Philippist; Sohn von Caspar Cruciger dem Älteren; verheiratet mit Elisabeth Fröschel; 1533 Studium in Wittenberg, 1556 Magister der Theologie; 1557 Professor der Poetik an der Universität Wittenberg; übernahm 1561 die theologische Lektur von Philipp Melanchthon; 1569 Doktor der Theologie und Aufnahme in die theologische Fakultät; 1576 nach Verweigerung der vom Kurfürst August geforderten Unterschrift zum " Kurz Bekentnis und Artikel vom heiligen Abendmahl“ inhaftiert, entlassen und des Landes verwiesen; ging nach Dilllenburg, danach Kassel wo er bis zu seinem Tode Pfarrer und Vorsitzender im geistlichen Konsistorium war
Anh. d. Philippismus
Beziehungen zu Personen Cruciger, Caspar (Vater)
Cruciger, Elisabeth (Mutter)
Fröschel, Sebastian (Schwiegervater)
Eber, Paul, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Meier, Georg (Nürnberg; VD-16 Mitverf.)
Melanchthon, Philipp (VD-16 Mitverf.)
Roßfeld, Johannes (Eisenach; VD-16 Mitverf.)
Stigel, Johannes (VD-16 Mitverf.)
Menius, Eusebius (VD-16 Mitverf.)
Osius, Hieronymus (VD-16 Mitverf.)
Peucer, Kaspar (VD-16 Mitverf.)
Maius, Michael (VD-16 Mitverf.)
Coler, Matthias (VD-16 Mitverf.)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. ANNOTATIONES|| Philippi Melan=||THONIS IN EVAN=||GELIA, QVAE VSITATO MORE|| diebus Dominicis & Festis propo/||nuntur, Adiectis aliquot|| conciunculis.||
    Leipzig : VögelinLeipzig ( : Vögelin), 1561
Thema in 2 Publikationen
  1. Die Crucigers
    Frühjahrstagung zur Wittenberger Reformation (13. : 2019 : Wittenberg). - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, [2021]
  2. Die Crucigers
    Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2021, 1. Auflage





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration