Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=122982061
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/122982061 |
Person | Kenkmann, Alfons |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Quelle |
Wikipedia (Stand: 21.10.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alfons_Kenkmann&oldid=225641575 (Stand: 21.10.2022): https://www.gkr.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-alfons-kenkmann |
Zeit | Lebensdaten: 1957- |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Waltrop Wirkungsort: Bochum (Studienort) Wirkungsort: Siegen (Ort der Promotion) Wirkungsort: Hamburg Wirkungsort: Münster (Westf) Wirkungsort: Leipzig |
Beruf(e) |
Historiker Hochschullehrer Germanist |
Weitere Angaben | Forschungsschwerpunkte: Didaktik der Geschichte, Oral History, Geschichte der Jugend, Methodologie und Polizei- und Verwaltungsgeschichte |
Beziehungen zu Organisationen |
Universität Leipzig. Historisches Seminar (Professor für Geschichtsdidaktik) (2003-) Geschichtsort Villa ten Hompel Münster (Wissenschaftlicher Leiter) (1998-2003) Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Historisches Seminar (Hochschulassistent am Institut für Didaktik der Geschichte) (1994-1998) Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) (1993-1994) Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW (Vorsitzender) |
Thematischer Bezug |
Studienfach: Geschichtswissenschaft Studienfach: Germanistik Geschichtsunterricht Oral history |
Systematik | 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
6 Publikationen
|
Beteiligt an |
28 Publikationen
|
