Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=123804876
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/123804876 |
Person | Schattenberg, Susanne |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Andere Namen | Šattenberg, Sjuzanna |
Quelle |
Wikipedia (Stand: 26.01.2021): https://de.wikipedia.org/wiki/Susanne_Schattenberg Internet (Stand: 26.01.2021): https://www.forschungsstelle.uni-bremen.de/de/3/20110606111616/20110620163508/Susanne_Schattenberg.html |
Zeit | Lebensdaten: 1969- |
Land | Deutschland (XA-DE); Russland (XA-RU) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Hamburg Wirkungsort: Hamburg Wirkungsort: Sankt Petersburg Wirkungsort: Konstanz Wirkungsort: Bonn Wirkungsort: Frankfurt (Oder) Wirkungsort: Bremen |
Beruf(e) | Historikerin |
Weitere Angaben | Studium der Geschichte, Slawistik und Psychologie in Hamburg, Leningrad und Konstanz, 1995-1996 Mitarbeit am "Haus der Geschichte der BRD", Bonn; 1996-1999 Stipendiatin im Graduiertenkolleg "Repräsentation - Rhetorik - Wissen". Grundlagen der Kulturwissenschaften in Frankfurt (Oder); 1999 Promotion bei Karl Schlögel an der Europa-Universität Viadrina; 2000-2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erlangen im Rahmen des DFG-Projekts "Beamte und Offiziere. Die Identität russischer Staatsdiener in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts."; 2001-2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; 2002-2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2006 Habilitation an der Humboldt Universität zu Berlin; seit Oktober 2008 Direktorin der Forschungsstelle Osteuropa und Professorin für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas an der Universität Bremen |
Beziehungen zu Organisationen |
Universität Erlangen (2000-2001) Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (2001-2002) Humboldt-Universität zu Berlin. Institut für Geschichtswissenschaften. Geschichte Osteuropas (2002-2008) Forschungsstelle Osteuropa (2008-) Universität Bremen (2008) |
Thematischer Bezug |
Studienfach: Slawistik Studienfach: Psychologie |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
12 Publikationen
|
Beteiligt an |
8 Publikationen
|
