Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=123892120



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/123892120
Person Adamzik, Michael
Akademischer Grad Prof. Dr. med.
Geschlecht männlich
Quelle Wikipedia (Stand: 04.08.2022): https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Adamzik
Homepage (Stand: 04.08.2022): http://www.anaesthesie.ruhr-uni-bochum.de/index.php?id=2
Zeit Lebensdaten: 1971-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Gelsenkirchen
Wirkungsort: Bochum
Beruf(e) Arzt
Weitere Angaben Diss. Fachbereich Kardiologie; Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie ; Bis 2013 tätig an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Universitätsklinikums Essen
Beziehungen zu Organisationen Universitätsklinikum Essen
Knappschaftskrankenhaus Bochum
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. Mortality rates of severe COVID-19-related respiratory failure with and without extracorporeal membrane oxygenation in the Middle Ruhr Region of Germany
    Aweimer, Assem. - Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2023
  2. Vergleich der Elektronenstrahlcomputertomographie mit intravaskulären Ultraschall und der Koronarangiographie zur Erkennung von koronartherosklerotischen Veränderungen auf Segmentebene
    Adamzik, Michael, 2000
  3. ...
Beteiligt an 5 Publikationen
  1. Remote Ischemic Conditioning verursacht eine Abnahme des Blutflusses und einen Anstieg der Sauerstoffextraktion bei Patienten mit akutem Komplexen Regionalen Schmerzsyndrom
    Hegelmaier, Tobias Sebastian. - Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2018
  2. AQP2-752 A/G-Promotorpolymorphismus und der Krankheitsverlauf nach einer Nierentransplantation
    Alaeddine, Savvas. - Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2017
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration