Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 17. Juni 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 in Frankfurt sind geschlossen. // Tuesday, 17 June 2025: The German National Library will be closed at both locations due to a staff meeting. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing in Leipzig will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933-1945 in Frankfurt will be closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=12411718X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/12411718X
Person Biandrata, Giorgio
Geschlecht männlich
Andere Namen Blandrata, Georg
Biandrate, Giorgio
Blandrata, Georgius
Blandrata, Georgas
Blandrata, Giorgio
Blandrate, Giorgio
Blandrata, György
Blandrata, Jerzy
Blandrat, Jerzy
Biandrata, Giovanni Giorgio
Quelle LCAuth
Zeit Lebensdaten: 1515-1588 (Geburtsjahr auch: 1505 oder 1516, Sterbejahr ca., wird auch mit 1590 u. 1591 angegeben)
Land Italien (XA-IT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Saluzzo
Sterbeort: Karlsburg
Wirkungsort: Krakau
Beruf(e) Arzt
Diplomat
Weitere Angaben Ital. Arzt u. Diplomat; Antitrinitarier, Leibarzt der Königin Bona von Polen, 1552 Arzt in Pavia, 1560 Senior der reformierten Gemeinden Kleinpolens, 1563 Leibarzt des Fürsten Johann Sigismund von Siebenbürgen
Beziehungen zu Personen Dávid, Ferenc (VD-16 Mitverf.)
Systematik 27.20p Personen zu Medizin, Tiermedizin ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Commentario Delle Opere E Delle Vicende Di Giorgio Biandrata Nobile Saluzzese Archiatro In Transilvania E In Polonia
    Malacarne, Vincenzo. - Ludwig-Maximilians-Universität München, 1814





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration