Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1243718145
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1243718145 |
Person | Schlessinger, Felix |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Schlessinger, Felix Joel (Vollständiger Name) Schlessinger, Felix Yoel Schlessinger, Joel Feliks Schlesinger, Felix |
Quelle |
(Stand: 21.10.2021): https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=72913&cachesLoaded=true Kampmann, Ursula: Der Ursprung des deutschen Münzhandels : die Familien Hamburger und Schlessinger. - Osnabrück, 2022 (Stand: 30.11.2024): https://new.coinsweekly.com/whoswho/salton-mark/ |
Zeit | Lebensdaten: 1879-1944 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Mainz Wirkungsort: Frankfurt am Main Wirkungsort: Berlin Wirkungsort: Amsterdam Sterbeort: Auschwitz |
Beruf(e) |
Numismatiker Händler |
Weitere Angaben | Sohn des Bankiers Max Schelssinger (1835-1896); verh. mit Hedwig Feuchtwanger, einer Cousine des Schriftstellers Lion Feuchtwager; 1904-1914 zunächst Compagnon in der Münzhandlung seines Onkels; 1928 Gründung einer eigenen Münzhandlung mit Auktionshaus in Berlin-Charlottenburg; 1936 Emigration nach Amsterdam, wo er sich eine neue Existenz aufbaute; 1940 Beschlagnahmung der dortigen Münzhandlung u. Deportation ins KZ Westerbork u. später ins KZ Theresienstadt; am 25. Oktober 1944 in Ausschwitz ermordet |
Beziehungen zu Personen |
Hamburger, Leo (Onkel) Salton, Mark M. (Sohn) |
Beziehungen zu Organisationen |
Leo Hamburger (Frankfurt, Main) Felix Schlessinger (Berlin) Felix Schlessinger (Amsterdam) |
Systematik | 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) |
Typ | Person (piz) |
