Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=124404170
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/124404170 |
Person | Ben Zeʾev, Yehudah Leb |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Ben-Ze'ēv, Yehûdā Lêb (DIN Stand 1982) Ben Zeev, Judah Leib (LCAuth) Ben Zeʾev, Yehudah Leyb Ben Zeʾev, Yehuda Leyb Ben Zeʾev, Yehuda Leb Ben Zeʾev, Yehudah Leib Ben-Seev, Jehuda Yehuda Leb Ben Zeʾev Bensef, Juda Loeb Ben Zeʾev, Judah Leib Ben Zeʾev, Yehudah Leyb Bensew, J. L. Bensew, Juda Löb Benzeʹeb, Judah Loeb Ben Zeʹev, Yehuda Leb Ben Seeb, Jehuda Loeb Ben-Ze'ēv, Yehûdā Lêv Bensew, Juda Lów Bensew, Jehuda Löb Ben-Seeb, Jehuda Löb Ben-Seeb-Jehuda, Loeb Ben Seb, Juda L. Ben-Zeēv, Yehûda Lêv Yehuda Ibn Yemini, mi-Ḳroḳe Leo Ben Ieminis Yehudah Leyb ben Binyamin Ze'ev Judah Ben Yemini Yehûdā Lêb Ben-Zeʾēv J. L. K. J.L.K. Jehuda Löb Krakauer יהודא ליב בן זאב (Schriftcode: Hebr) בן זאב, יהודא ליב (Schriftcode: Hebr) |
Quelle |
EJ, 2nd ed. 2007, vol. 3, 391 Deutsches Literaturarchiv, Kallias: http://www.dla-marbach.de/opac_kallias |
Zeit | Lebensdaten: 1764-1811 |
Land | Polen (XA-PL); Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Lelów (Schlesien) Wirkungsort: Berlin Sterbeort: Wien |
Beruf(e) |
Grammatiker Lexikograf |
Weitere Angaben | widmete sich nach der traditionellen Erziehung in Krakau autodidaktisch den Schriften der Aufklärung und schloss sich 1787 in Berlin dem Haskala-Kreis um Moses Mendelssohn an; Mitherausgeber der Zeitschrift Ha-Meʾasef; wirkte als Philologe, Übersetzer aus dem Hebräischen, Buchdrucker und Korrektor außerdem in Breslau (1796) und seit 1800 in Wien; als Hauptwerke gelten seine Hebräische Sprachlehre und das mehrbändige deutsch-hebräische Wörterbuch |
Typ | Person (piz) |