Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=124679757



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/124679757
Person Wanckel, Johannes
Akademischer Grad Prof.
Geschlecht männlich
Andere Namen Wanckel, Johann
Wankel, Johannes
Wankel, Johann
Wanckel, Iohannes
Wanckelius, Joannes
Wanckelius, Iohannes
Wanckelius, Iohann
Wanckelius, Ioannes
Wanckelius, Iohan.
Wanckelius, Johannes
Wankelius, Johannes
Quelle LCAuth
WBIS
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz84487.html#adbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Wanckel
Zeit Lebensdaten: 1553-1616
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Kemberg
Sterbeort: Wittenberg
Wirkungsort: Wittenberg
Beruf(e) Philosoph
Historiker
Hochschullehrer
Weitere Angaben Philosoph, Historiker, Schriftsteller; Professor der Geschichte und Rektor an der Univ. Wittenberg; Poeta laureatus
Beziehungen zu Personen Wanckel, Matthias (Vater)
Wanckel, Barbara (Ehefrau)
Wanckel, Johannes (Sohn)
Hunnius, Aegidius (VD-16 Mitverf.)
Beuther, Georg (VD-16 Mitverf.)
Becker, Cornelius (VD-16 Mitverf.)
Schütz, Johannes (Halle; VD-16 Mitverf.)
Claius, Johannes (Herzberg; VD-16 Mitverf.)
Friedrich Wilhelm, Herzog von Sachsen-Weimar (VD-16 Mitverf.)
Zwilling, Paul (VD-16 Mitverf.)
Patricius, Franciscus (VD-16 Mitverf.)
Beuther, Tobias (VD-16 Mitverf.)
Wolf, David (VD-16 Mitverf.)
Typ Person (piz)
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Philippi Melanchthonis Grammatica Latina
    Melanchthon, Philipp. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1661





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration