Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=124685838



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/124685838
Person Staricius, Johannes
Geschlecht männlich
Andere Namen Staricius, Johann
Staricius, Joannes
Staritz, Joh.
Staritz, Johann
Staritz, Johannes
Staritzius, J.
Staritzius, Johann
Staritzius, Johannes
Stariz, Johann
Stariacius, ...
I. S.
I. S., Notarius publicus & poeta coronatus
I. S. N. P.
I. S. N. P. & P. C.
I. S. N. P. & Poet. Coronat.
J. S.
J. S., Notarius publicus & poeta coronatus
J. S. N. P.
J. S. N. P. & P. C.
J. S. N. P. & Poet. Coronat.
Quelle LCAuth
MGG online
NG online (ohne Werke)
NDB/ADB-online
DbA (WBIS)
Grove
RISM
Flood, John L. Poets laureate in the Holy Roman Empire, S-128
Möller, Helmut. Staricius und sein Heldenschatz
Zeit Lebensdaten: 1580-16XX (Geburtsjahr ca.)
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Schkeuditz
Wirkungsort: Leipzig (1590)
Wirkungsort: Wittenberg (Studienort) (1598)
Wirkungsort: Frankfurt am Main
Wirkungsort: Aschaffenburg (1615)
Wirkungsort: Magdeburg (1617-1618)
Wirkungsort: Leipzig (1618)
Wirkungsort: Hamburg (1620)
Wirkungsort: Reval (1622)
Wirkungsort: Lübeck (1623)
Beruf(e) Schriftsteller
Komponist
Organist
Notar
Gerichtsprokurator
Weitere Angaben Gekrönter Dichter; Komponist und Organist; angebl. Notar; aus Schkeuditz (bezeichnet sich auch als "Lips. Misn." - womit vermutlich der Schulort gemeint ist); Schulbesuch(?) in Leipzig; Studium in Wittenberg; 1609 angebl. Organist in Frankfurt am Main, 1615 angebl. Gerichtsprokurator in Aschaffenburg; nachweisbare Aufenthalte in Magdeburg (1617), Leipzig (1618), Hamburg (1620), Reval (1622) und Lübeck (1623)
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 5.7p Personen zu Parapsychologie, Esoterik ; 14.4p Personen zu Musik
Typ Person (piz)
Autor von 5 Publikationen
  1. Geheimnisvoller Heldenschatz oder der vollständige ägyptische Magische Schild
    Staricius, Johannes. - Leipzig : Bohmeier, 2010, 1. Aufl.
  2. Geheimnisvoller Heldenschatz oder der vollständige egyptische [ägyptische] magische Schild
    Staricius, Johannes. - Freiburg im Breisgau : Edition Ambra Aurum-Verl., 1978, [1. - 3. Tsd.], Vollst., originalgetreuer Nachdr. d. Ausg. Köln u. Weimar 1750
  3. ...
Komponist von 4 Publikationen
  1. Herbey ihr Musikanten
    Staricius, Johannes. - Schkeuditz : Art Kapella Schkeuditz, [2017?]
  2. Staricius, Johannes / Das junge Hertze meyn
    Werk der Musik (wim)
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Staricius und sein HeldenSchatz
    Möller, Helmut. - Göttingen, Frieseweg 2 : H. Möller, 2003, Als Ms. gedr.





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration