Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=124685838
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/124685838 |
Person | Staricius, Johannes |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Staricius, Johann Staricius, Joannes Staritz, Joh. Staritz, Johann Staritz, Johannes Staritzius, J. Staritzius, Johann Staritzius, Johannes Stariz, Johann Stariacius, ... I. S. I. S., Notarius publicus & poeta coronatus I. S. N. P. I. S. N. P. & P. C. I. S. N. P. & Poet. Coronat. J. S. J. S., Notarius publicus & poeta coronatus J. S. N. P. J. S. N. P. & P. C. J. S. N. P. & Poet. Coronat. |
Quelle |
LCAuth MGG online NG online (ohne Werke) NDB/ADB-online DbA (WBIS) Grove RISM Flood, John L. Poets laureate in the Holy Roman Empire, S-128 Möller, Helmut. Staricius und sein Heldenschatz |
Zeit | Lebensdaten: 1580-16XX (Geburtsjahr ca.) |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Schkeuditz Wirkungsort: Leipzig (1590) Wirkungsort: Wittenberg (Studienort) (1598) Wirkungsort: Frankfurt am Main Wirkungsort: Aschaffenburg (1615) Wirkungsort: Magdeburg (1617-1618) Wirkungsort: Leipzig (1618) Wirkungsort: Hamburg (1620) Wirkungsort: Reval (1622) Wirkungsort: Lübeck (1623) |
Beruf(e) |
Schriftsteller Komponist Organist Notar Gerichtsprokurator |
Weitere Angaben | Gekrönter Dichter; Komponist und Organist; angebl. Notar; aus Schkeuditz (bezeichnet sich auch als "Lips. Misn." - womit vermutlich der Schulort gemeint ist); Schulbesuch(?) in Leipzig; Studium in Wittenberg; 1609 angebl. Organist in Frankfurt am Main, 1615 angebl. Gerichtsprokurator in Aschaffenburg; nachweisbare Aufenthalte in Magdeburg (1617), Leipzig (1618), Hamburg (1620), Reval (1622) und Lübeck (1623) |
Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 5.7p Personen zu Parapsychologie, Esoterik ; 14.4p Personen zu Musik |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
5 Publikationen
|
Komponist von |
4 Publikationen
|
Thema in |
1 Publikation
|
