Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
Neuigkeiten Am Mittwoch, 29. März 2023 steht die Betaversion des Katalogs wegen Wartungsarbeiten von 9 bis ca. 11 Uhr nicht zur Verfügung.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=12480019X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/12480019X
Person Partliz, Simeon
Geschlecht männlich
Andere Namen Partlicius, Simeon
Partlicius von Spitzberg, Simon
Partlicius von Spitzberg, Simeon
Partlicius de Spitzberg, Simeon
Partliz, Simon
Partlitz, Simon
Partlic ze Špicberka, Šimon
Partlitz, Simeon
Partliz von Spitzberg, Simeon
Partlitz von Spitzberg, Simeon
Partlicius, Simon
Quelle LCAuth
Kalendermacher: https://www.presseforschung.uni-bremen.de/dokuwiki/doku.php?id=partlicius_simeon
Wikipedia (Stand: 28.10.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C5%A0imon_Partlic&oldid=211401382
Zeit Lebensdaten: 1588-1640
Land Tschechische Republik (XA-CZ)
Geografischer Bezug Geburtsort: Třešt
Beruf(e) Arzt
Astronom
Mathematiker
Publizist
Weitere Angaben Böhm. Arzt, Astronom, Mathematiker, Naturforscher, Kalenderschreiber
Systematik 20p Personen zu Astronomie, Weltraumforschung ; 27.20p Personen zu Medizin, Tiermedizin ; 28p Personen zu Mathematik
Typ Person (piz)
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Sechtzehen unterschiedlicher Calender-Schreiber/ auß den schädtlichen Aspecten/ unnd Mondfinsternuß/ so d. 18. (28.) Octobris/ dieses M.DC.XXXII. Jahrs/ Sich begeben und zutragen werden/ Meynung und Muthmassungen Vom Kriegs-Wesen
    Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, [ca. 1632]





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration